Inhaltsverzeichnis der Parents-Newsletter
Nachfolgend sind die Inhalte der letzten Newsletter aufgelistet. Beiträge, die wir aus dem Newsletter auf die Webseite übernommen haben, sind entsprechend verlinkt.
#44 (Oktober 2025)
Newsletter #44 herunterladen
- Forscher warnen: unfassbare drei Grad mehr bis 2050 möglich – deutsche Küstenregionen aufgeben?
 - Jetzt mitmachen beim ausgezeichneten Netzwerk "Solarcamp for Future"!
 - Bündnispartner vorgestellt: Midwives for Future
 - Klimafieber-Zeitstrahl Sammelbestellung: seid ihr dabei?
 - Klimaaktivismus weltweit: Singapur
 - For Future & Friends: Klima-Jahresauftakt 2026
 - Wärmewende braucht Gasausstieg! Aktion: Bürgermeister*in per Mail zu Gasausstieg befragen
 - Gleichstellung in der sozialökologischen Transformation
 - Lesermeinung: Carbon Capture and Storage (CCS) – das unumgängliche Übel
 - Grandparents Podcast: "Oma, Opa, erzählt mal!
 - Die gute Nachricht
 - Klima-Telegramm
 
#43 (September 2025)
Newsletter #43 herunterladen
- Carbon Capture and Storage (CCS): Die klimaschädliche Scheinlösung?
 - Energiewende-Bericht: Das Ende der Wende?
 - Give me Moor – Erfahrungsbericht zu einer Bergwald-Projektwoche
 - Ein „Kollapscamp“ gegen die Weltuntergangsstimmung
 - People for Future Gelnhausen/Main-Kinzig leihen kostenlos Lastenräder aus
 - Klima-Monologe – Interview mit "Mastermind" Michael Ruf
 - „Genug Gewartet“ – die neue Wartezimmerzeitschrift ist da – Interview mit Pascal Gräf von den Grandparents
 - Klimaaktivismus weltweit: Kanada
 - Concerts for Future gehen in die 3. Runde
 - Ghost Bike, Critical Mass, Verkehrswende
 - Die gute Nachricht
 - Klima-Telegramm
 
#42 (August 2025)
Newsletter #42 herunterladen
- Podcasts: Zukunft gestalten, der Planetary Health Podcast
 - Verfassungswidrige Pläne der Wirtschaftsministerin: Die klimaschädliche Politik von Katherina Reiche
 - Petitionen: Energiewende gegen Katherina Reiche verteidigen
 - Klimaschutz-Gutachten des IGH: ein Wendepunkt im internationalen Klimarecht
 - Entscheidung rückt näher: Zukunftsklage beim BVG
 - Bündnispartner vorgestellt: Christians for Future
 - #Verständigungsorte: Kirche und Diakonie schaffen Raum für Dialog – auch über Klimafragen
 - MENSCHLICHKEIT – Das grüne Festival 2025 in Hannover
 - Inspirationen zum Weltkindertag 2025
 - Klimaaktivismus weltweit: Tunesien – Bürgerbeteiligung für Klima und Umwelt
 - Am 20. September ist bundesweiter Aktionstag: Gemeinsam raus aus dem Gas – rein in die Zukunft!
 - Klima-Aktionstag in NRW am 06. September: "Da sind wir dabei! Für Klima, Demokratie und unsere Zukunft"
 - Neue Lebensfreude dank Parallel-Tandem
 - "Grünes Brett" jetzt deutschlandweit verfügbar: Unterstützung gesucht
 - Neuer Podcast über Planetary Health: "Zukunft gestalten"
 - Buntes Fest rund ums Fahrrad: FamilienRadTag mit Kidical Mass
 - Die gute Nachricht
 - Klima-Telegramm
 
#41 (Juni 2025)
Newsletter #41 herunterladen
- Energiesicherheit in der Dunkelflaute: Regierung Merz setzt auf Erdgas – ein Irrweg!
 - Aufatmen: „Atmo“ startet – das neue Umweltmagazin
 - Große Pläne für 2025: Solarcamp for Future
 - Nächste Public Climate School vom 24. bis 30. November 2025
 - Aufbäumen mit dem Bergwaldprojekt
 - Bündnispartner vorgestellt: Sports for Future
 - Jetzt mitmachen: Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
 - Die gute Nachricht
 - Klimaaktivismus konkret: Fahrrad-DANKstellen & Pendlerfrühstück
 - Klimaaktivismus weltweit: Tansania – Verkehrswende in der Savanne
 - Klimabildung: Ausflugsideen für den Sommer
 - Klima-Telegramm
 
#40 (Mai 2025)
Newsletter #40 herunterladen
- Hans-Josef Fell: Meine Sicht auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
 - taz-Interview zu Klimapolitik und Arbeiterklasse: "Das Klima schützen darf kein teurer Lifestyle sein"
 - 4 Jahre Wattbewerb – eine Bilanz
 - Es wird Frühling, alles wird grün – nur unsere Schulhöfe nicht! Offener Brief der Deutschen Umwelthilfe
 - Lobbymacht – 7 zu 81: Übermacht der Wirtschaftslobby
 - Klimaaktivismus weltweit: Uruguay – Unabhängigkeit durch Energiewende
 - Der Podcast "Update Klima & Energie" feiert Jubiläum. Das Newsletter-Team gratuliert Parents-Urgestein Stefan Gsänger zur 75. Folge.
 - Bündnispartner vorgestellt: Reporters for Future
 - Klimafunk! Neues von P4F München bei Radio LORA
 - Tag der Klimademokratie: Parents reden massenhaft mit dem neuen Bundestag
 - Klimabuchmesse 2025 im Rückblick: drei Tage, die Lust auf Zukunft machen
 - Schule fertig und dann? – Ab nach Heidelberg!
 - Die gute Nachricht
 - Klima-Telegramm
 
#39 (März 2025)
Newsletter #39 herunterladen
- Impressionen vom Klimastreik am 14. Februar 2025
 - Fast Fashion (Teil 2): Was können wir tun?
 - Klimaaktivismus weltweit: Chile – Kampf gegen Kleidermüll
 - Neuer Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND – Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens
 - Social Media – Komm ins Fediverse, hier ist die bessere Party!
 - Der Studiengang „Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“ an der TH Köln
 - Die gute Nachricht
 - Kommunale Klimaneutralität planen: neues Klimavisions-Tool von LocalZero
 - Kampagnen-Akademie Wärmewende
 - Vortrag vor 500 Zuhörenden in Mainz: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
 - Klima-Telegramm
 
#38 (Januar 2025)
Newsletter #38 herunterladen
- Argumentationshilfen für Social Media & Co (Teil 2) – Fakten contra Desinformation
 - Die stille Katastrophe – Auswirkungen des russischen Krieges auf die Natur
 - Ärmel hochkrempeln! Loslegen! Aktionsideen zur Bundestagswahl (Teil 2)
 - Fast Fashion (Teil 1): Die dunkle Seite der Textilproduktion
 - Buchtipp: „Fashion Changers“ – wie wir mit fairer Mode die Welt verändern können
 - Fast Fashion on stage – Interview mit der Münchner Choreografin, Tanzpädagogin und Tänzerin Sabine Karb
 - Noch mehr Buchtipps: Maja Göpel, Samantha Harvey, KLIMA-BULLSHIT-BINGO
 - Die gute Nachricht
 - Wettermuseum in Brandenburg
 - Bündnispartner vorgestellt: My Friday / Content4Future – die Klima-Briefbaukästen (nicht nur) zur Bundestagswahl
 - Klima-Telegramm
 
#37 (Dezember 2024)
Newsletter #37 herunterladen
- Ärmel hochkrempeln! Loslegen! Aktionsideen zur Bundestagswahl (Teil 1)
 - Argumentationshilfen für Diskussionen am Infostand, mit Freunden, Arbeitskolleg*innen und auf Social Media
 - Tempolimit JETZT! Parents-Aktionen zum Gedenktag der Verkehrsunfallopfer
 - Bundestagspetition
 - atmo, das neue Umweltmagazin: unabhängigen Umweltjournalismus unterstützen, gut informiert sein – jetzt ein Abo abschließen, damit es starten kann
 - AMOC-Kollaps – Brandbrief der Klimawissenschaftler*innen
 - Neue Auflage des P4F-Kochbuchs "Schlemmen for Future" verfügbar – ideal auch als Weihnachtsgeschenk
 - Grün statt Grau! Schulhof für die Zukunft fordern
 - Solare Nachbarschaftshilfe für alle (MetropolSolar)
 - Spendenaufruf: Wahlkampf für das Klima
 - Militär und CO2-Ausstoß – Ein Blick auf Friedens- und Kriegszeiten in Deutschland
 - Klimaaktivismus weltweit – Philippinen: die Stimme der indigenen Völker
 - Klima-Telegramm
 
Sonder-Newsletter "Atlantische Umwälzströmung (AMOC)" (September 2024)
- Sonder-Newsletter herunterladen
 - Zusätzlich gibt es hier eine Druckversion. Damit kann der NL auf A4 ausgedruckt (Querformat, 2 Seiten pro Blatt) und zu einer 8-seitigen A5-Broschüre gefaltet werden.
 
#36 (September 2024)
Newsletter #36 herunterladen
- Am 20. September ist Weltkindertag
 - Klimaschutz ist Kinderschutz
 - Artikel 20a Grundgesetz – Happy Birthday!
 - Tolle Inhalte für Kinder zum LESEN & ANSCHAUEN & HÖREN
 - Sicherer Schulweg dank Schulstraßen – Kidical Mass Aktionsbündnis erarbeitet Leitfaden für Kommunen
 - Our Kid’s Climate – im Namen unserer Kinder
 - Ein umweltpolitisches Roadmovie: "Walk for the Planet"
 - Spagat zwischen Solaranhänger und Kamera – Interview mit Marco Keller, dem Regisseur von "Walk for the Planet"
 - Bundesverkehrswegeplan 2030: Wenn möglich, bitte wenden! Petition von NABU und P4F JETZT unterschreiben
 - Public Climate School: gemeinsam für Klima, Bildung und Demokratie
 - Solarcamp for Future – große Pläne für 2025
 - Aktionsform Klima-Bodenzeitung
 - Klima-Telegramm
 
#35 (Juli 2024)
Newsletter #35 herunterladen
- Ausbau von LNG-Terminals: Sauberes Gas? Eine dreckige Lüge!
 - Klimaschutzgesetze verschärfen, nicht verwässern!
 - Bündnispartner vorgestellt: KlimaDocs
 - Kochbuch von Parents for Future: „Schlemmen for Future“
 - Klimaaktivismus weltweit: Bangladesch – Bildung gegen Klimawandel
 - Mobilitätswende spielen: dein Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende
 - Wartezimmer-Zeitung „Genug gewartet“ der Grandparents - Ausgabe 5
 - Buchtipps
 - Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Nachhaltig studieren und in die Zukunft denken
 - Die gute Nachricht
 - Stadt.Land.Klima! – die Vergleichsplattform für kommunalen Klimaschutz
 - Klima-Telegramm
 
#34 (Juni 2024)
Newsletter #34 herunterladen
- Rechtsgutachten: Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff ist derzeit nicht verantwortbar
 - EU-Wahlrückblick: Und was jetzt?
 - Klima-Report der Scientists for Future Mainz: Wo wir derzeit stehen
 - Impressionen vom globalen Klimastreik am 31.05.2024 in Deutschland
 - Wattbewerb-Preisverleihung bei der Woche der Umwelt in Berlin
 - Ausgewählte Klima-Radtouren 2024
 - Fahrrad-Kunst-Projekt in Wolfratshausen
 - Bündnispartner vorgestellt: Initiative KlimaGerecht Leben (IKGL)
 - Klimaaktivismus weltweit: Guatemala versus Plastik
 - Klimaaktivismus konkret: Aktionsform Infostand
 - Leserbrief: „Warum mir politisches Engagement wichtig ist“
 - Eine nachhaltige Zukunft mitgestalten im Studiengang „Green Engineering“
 - Klima-Telegramm
 
#33 (Mai 2024)
Newsletter #33 herunterladen
- Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Klimaschutz bei der Europawahl stärken – Jetzt die passenden Buttons und Aufkleber bestellen!
 - Klimaschutz ist antifaschistisch – was soll das?
 - Klimaschutz auf dem Verschiebebahnhof – eine kritische Einordnung der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung
 - Bündnispartner vorgestellt: Facilitators for Future
 - Aktionen zur Europawahl
 - Pod der guten Hoffnung
 - Kein Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung – Wie läuft die H2-Kampagne vor Ort?
 - Die gute Nachricht
 - "Über Zukunft sprechen" – neues Klima-Kommunikationsprogramm
 - Klimaaktivismus weltweit: Barbados
 - 5 Jahre Ohne Kerosin Nach Berlin: 2 neue Touren
 - Zukunftsnarrative für die Klimaschutzbewegung – die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung entwickelt mit dem For-Future-Bündnis neue Zukünfte
 - Workshop "Gesunder Boden 2024"
 - Klima-Telegramm
 
#32 (März 2024)
Newsletter #32 herunterladen
- Demokratie in Gefahr: UN-Bericht warnt vor eskalierenden Repressionen gegen Umweltschützer*innen
 - „Kidical Mass: „Straßen sind für alle da“
 - Der Titicacasee und das Recht auf Trinkwasser / Lake Titicaca and the right to drinking water
 - Tasmanien – Schutz für die ältesten Bäume der Welt / Tasmania – protecting the oldest trees in the world
 - Trauerspiel FDP: Worin besteht das Dilemma der „Klimaregierung“?
 - Die Europawahl 2024 im Fokus der AG Klimawahlen
 - Klima-Straßenbahn in Leipzig
 - Kit Klimamonster
 - #climatechallenge: neues Bildungsangebot für wirksamen Klimaschutz
 - #Bildungswende JETZT! Geht auch 2024 auf die Straße
 - Medien-Appell der Grandparents for Future Deutschland
 - Wasserstoff nicht verheizen!
 - Bündnispartner vorgestellt: LocalZero
 - Die gute Nachricht
 - Tag der Klimademokratie am 27. April
 - Klima-Telegramm
 
#31 (Januar 2024)
Newsletter #31 herunterladen
- Landwirtschaft für unsere Zukunft – gutes Essen für alle in den planetaren Grenzen
 - „Klimaschutzmaßnahmen sind profitabel!“ – mit der SwitchCoal-Studie auf der COP28 in Dubai
 - Weltklimakonferenzen: top oder flop?
 - Die doppelte Erschöpfung – Zusammenhang zwischen Klimakrise und Care-Krise
 - Neue zweisprachige Rubrik „Klimaaktivismus weltweit“:
 - „Klimafunk“ bei Radio LORA: P4F München „on air“
 - P4F Köln laden mit überlangen „Warming Stripes“ zu Klimadialogen ein
 - For-Future-Jahresauftakt 2024
 - Pinnwand: Die gute Nachricht
 - Podcast-Empfehlungen
 - Klima-Telegramm
 
#30 (Dezember 2023)
Newsletter #30 herunterladen
- SwitchCoal-Studie: Kohleausstieg weltweit profitabel
 - Der „blaue Himmel“ – P4F jetzt auch auf der neuen Social-Media-Plattform Bluesky
 - Ökozid Teil 3: EU einigt sich auf Ökozid-Gesetz
 - Bündnispartner vorgestellt: Omas For Future
 - For-Future-Kongress 2024 – jetzt anmelden!
 - Gebäudewärme: der Charme der kalten Nahwärme
 - „H2-Ready“ – Kostenfalle im Gebäude
 - Unsere neue Rubrik: Die gute Nachricht
 - “Kulturelle Revolution” – Gedicht von Inga Thao My Bui, Students for Future Mainz
 - Netzperlen: Treibhauspost – konstruktiver Klima-Journalismus per Mail
 - Spendenaufruf von Parents-Verein und AG Finanzen
 - Klima-Telegramm
 
#29 (November 2023)
Newsletter #29 herunterladen
- Ökozid Teil 2: Völkerrecht – Menschenrecht – Rechte der Natur
 - Nachhaltig schenken: Fröhliche Weihnachten – aber anders!
 - Büchertipps
 - Gaiagames: Spielend die Welt verbessern
 - Gamechanger
 - Keine neuen Autobahnen – sag’s jetzt deinen SPD-Abgeordneten!
 - Dr. Udo Engelhardt: Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance
 - Public Climate School im November
 - Der Weltacker
 - Handabdruck schlägt CO2-Fußabdruck
 - Unsere neue Rubrik: „Die gute Nachricht“
 - Schule fertig und dann? – Ab Januar nach Heidelberg!
 - Podcast: Klimanews
 - Klima-Telegramm
 
#28 (September 2023)
Newsletter #28 herunterladen
- Ökozid Teil 1: Wenn Moral zu Recht wird, verändert sich die Welt
 - Wo‘s noch hakt: Das Solarpaket der Bundesregierung
 - Impressionen vom globalen Klimastreik am 15.09.2023 in Deutschland
 - Rückblick auf den Sommerkongress von Fridays for Future in Lüneburg
 - Future Skills für die Klimabewegung
 - Sommerkongress aus der Perspektive eines Referenten
 - Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
 - Hands-on-Studium: Ärmel hochkrempeln und Konzepte entwickeln
 - Klimaschutz und Geschlechtergerechtigkeit
 - Concerts for Future: Klimaschutzkonzerte made in Hamburg
 - Solarfabrik in Bürgerhand
 - Klima-Telegramm
 
#27 (Juli 2023)
Newsletter #27 herunterladen
- Globaler Klimastreik am 15.09. – "END THE ERA OF FOSSIL FUELS"
 - Zehn gute Gründe, zur Demo zu gehen
 - …alles begann mit einer Postkarte – Erfolgsgeschichte ROTE KLIMAKARTE
 - Bruttoinlandsprodukt und Klimakrise: Warum wir uns ein nachhaltiges Leben nicht leisten können
 - Buchvorstellung: "Klimabildung – Leitlinien für alle Schulen und Fächer"
 - Schule zu Ende – und jetzt? Orientierungsjahr in Heidelberg
 - Mit regionaler Vernetzung zu mehr Power in der Klimabewegung – Erfahrungen aus Freiburg
 - „… und nun zur Klimakrise.“ KLIMA° vor acht. Klimaberichterstattung im deutschen Fernsehen
 - Rotkäppchen und der Wolf oder Märchenstunde in Bayern – ein Podcast der Grandparents for Future in Schriftform
 - EU-Mercosur-Aktionstage am 14. und 15. Juli 2023
 - Public Climate School
 - Freiwilliges Tempolimit für Klima und Gesundheit – Kampagne von Health for Future
 - Crowdfunding für den Sammelband "Ökozid"
 - Ohne Kerosin Nach 
BerlinBayern (OKNB) 
#26 (Mai 2023)
Newsletter #26 herunterladen
- Ausverkaufte Filmpremiere in der „Linse“
 - „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ – Vom Kampf für den Erhalt des Altdorfer Waldes in Oberschwaben (Interview mit den beiden Filmemacher*innen)
 - Aktuelle Waldbesetzungen und Klimacamps
 - Die Verkehrswende ist unabdingbar: Eindrücke vom BUVKO 2023
 - EU-Klimaziele: öffentliche EU-Konsultation
 - Bündnispartner vorgestellt: Health for Future – Gesundheit braucht Klimaschutz
 - Kit Klimamonster
 - Solarcamp for Future – Anpacken für mehr Klimaschutz
 - Klimabuchmesse voller Erfolg - Erzählungen, die Lust auf Zukunft machen
 - Top-Thema „Wärmepumpen“
 
#25 (März 2023)
Newsletter #25 herunterladen
- Offener Brief an Verkehrsminister Wissing: Rücktritt, Herr Minister!
 - Rote Klimakarte: Beteiligt Euch an den Aktionstagen MobiwendeJetzt! am 22./23.04.2023
 - Bündnispartner vorgestellt: Performing for Future
 - Fastelovend for Future: „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten!“
 - Klimabewegung und Gewerkschaft – Zweckbündnis for Future?
 - Dringend Unterstützung gesucht: Der Podcast der Grandparents4Future
 - #TomorrowIsTooLate: Der globale Klimastreik am 3. März 2023 in Bildern
 - Niedersachsen Zero: Klimaschutz muss kommunale Pflichtaufgabe werden!
 - ClimateHubs: Klimaideen über Ortsgrenzen hinaus wachsen lassen
 
#24 (Februar 2023)
Newsletter #24 herunterladen
- Bundesweites Parents-for-Future-Arbeitstreffen
 - Globaler Klimastreik am 03. März 2023
 - Im Verkehrssektor muss umgesteuert werden!
 - A643: Wissing plant massiven Eingriff in FFH-Gebiet
 - Hamburger Parents: Solidarischer Sprung ins neue Jahr
 - Die neue Rote Klimakarte (RKK) zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist da!
 - Neue Podcast-Empfehlung – Katja Diehl: she drives mobility
 - Klima-Pinnwand
 - Bündnispartner vorgestellt – Lawyers for Future
 - Gastbeitrag Hans-Josef Fell: russischen Dieselkraftstoff für ukrainische Generatoren durch solare „Friedensenergien“ ersetzen
 
#23 (Dezember 2022)
Newsletter #23 herunterladen
- COP27 gescheitert? Es gibt effektivere Wege als die Weltklimakonferenzen
 - Wo ist die Klimakrise um 20 Uhr? Offener Brief an die Tagesschau
 - Hinter den Kulissen – Wer betreut den Twitter-Account der Parents? Interview mit Thomas Stegh
 - Geschafft – 100.000 Stimmen für den Radentscheid Bayern
 - Bündnispartner vorgestellt: Architects for Future – Interview mit der Sprecherin Elisabeth Broermann
 - Neue Podcast-Empfehlung – update: KLIMA & ENERGIE
 - Klima-Pinnwand mit aktuellen Terminen und Aktionen
 - Klima Top Jobs: Anlagenmechaniker*in Sanitär Heizung Klima (SHK)
 - Wartezimmerzeitschrift "Genug gewartet" – Die 3. Ausgabe ist da!
 
#22 (Oktober 2022)
Newsletter #22 herunterladen
- Klima Top Jobs: was das Dachdeckerhandwerk mit Klimaschutz zu tun hat
 - Bündnispartner vorgestellt: Employees for Future
 - Rote Klimakarte: Starke Aktion für die Mobilitätswende
 - Klimaschutz und Landwirtschaft im Dialog
 - Neue Parents AG: Klimaschutz am Arbeitsplatz
 - Balkonkraftanlagen: viele Infos aus dem weltweiten Netz
 - Wattbewerb: Kinder begeistern beim Kreativ- und Malwettbewerb
 - Der bessere Weg aus der Energiekrise
 - Leipziger Strombörse: Preisbildung nach dem Merit-Order-Prinzip
 - Blick zurück im Zorn: Nebelschwaden rund um das Erneuerbare-Energien-Gesetz
 - Podcast-Empfehlungen, u.a. "Klima im Kopf" von den Psychologists for Future
 
#21 (September 2022)
Newsletter #21 herunterladen
- Globaler Klimastreik am 23.09.2022
 - Petition und Kampagne zur Unabhängigkeit von (russischem) Gas
 - P4F Germany zur Initiative REPowerEU
 - Solidaritätsbekundung mit den Tönnies-Blockierern
 - Public Climate School
 - Internationales Aktionswochenende Kidical Mass
 - Podcast-Empfehlungen: Der Gradmesser, Scientists for Future, Interviews for Future
 - Onboarding (Teil 2): Neue Parents optimal willkommen heißen und in die Ortsgruppe einbinden
 - Neues aus der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK)
 - Kit-Demo-Material für Kinder und Familien!
 - Klima-Telegramm
 
#20 (Juli 2022)
Newsletter #20 herunterladen
- Bist du wirklich auf dem 1,5-Grad-Pfad? - Restbudget für Treibhausgasemissionen
 - Mit Gummistiefeln und Gießkannen am Landtag: #WeWantMoor
 - Aktionen zur Mobilitätswende
 - Trauer, Transformation und der Sinn des Lebens
 - Onboarding (Teil 1): Wege und Methoden, um Interessierte zu gewinnen
 - OKNB-Fahrrad-Protest-Tour im August
 - Podcast-Empfehlungen: u.a klima update° und zukunftswissen.fm
 - Psychologists/Psychotherapists For Future
 - Europäische Mobilitätswoche 2022
 - Klima-Pinnwand
 - Kit Klimamonster und Kiki Karotte
 - Klima-Telegramm
 
#19 (Juni 2022)
Newsletter #19 herunterladen
- Parents for Future bei der Stockholm+50 Konferenz
 - Klimabuchmesse
 - Summer of Solar Love
 - Bündnispartner vorgestellt: Together For Future
 - Braucht Deutschland eigene LNG-Terminals?
 - Osterpaket: Es fehlt der große Wurf!
 - Wattbewerb: Kreativ- und Malwettbewerb „Sonnige Zukunft“
 - Podcast-Empfehlungen: u.a Kemferts Klima Podcast, Pod steh uns bei
 - Klima-Telegramm
 
#18 (April 2022)
Newsletter #18 herunterladen
- Klimaentscheid Darmstadt
 - Green IT
 - „Warming Stripes“ in Leipzig
 - Gehzeug-Aktion in Bonn
 - Unser Haus steht längst in Flammen
 - Klima-Pinnwand
 - Creatives for Future
 - Testen für‘s Klima
 - Klimakommunikation in Kriegszeiten
 - Die Jugend, die niemals aufgab
 - Kit Klimamonster
 - Klima-Telegramm
 
#17 (März 2022)
Newsletter #17 herunterladen
- Klimabewegung und Friedensbewegung gehören zusammen
 - Ein Pakt mit der Natur – Forderungen des IPCC-Berichts
 - Raus aus dem Dornröschenschlaf – Bürgerbegehren Klimaschutz am Beispiel Mainz
 - Energiewende für alle: mit Stecker-Solar zu selbstgemachtem Ökostrom
 - ...und nun zum Wetter – Beschwerde wegen mangelhafter Klimaberichterstattung in der Tagesschau
 - Bündnispartner vorgestellt: Teachers for Future
 - Klimakommunikation leicht gemacht: „Über Klima sprechen. Das Handbuch“
 - Und sie lernen nichts dazu – rasanter Ausbau erneuerbarer Energien statt russische Energieabhängigkeit
 - Klima-Telegramm
 
#16 (Februar 2022)
Newsletter #16 herunterladen
- Kann Sabotage friedlich sein?
 - Das Jahr 2021 der Omas for Future
 - Zukunft passiert nicht, sie wird gemacht – von uns allen!
 - Wattbewerb – Beitrag zur Energiewende
 - Hamburger Baumhaus-Patenschaft für Lützerath
 - Buchtipp: Machste dreckig – machste sauber
 - Arbeitsgruppen (AGs) – Teil 2
- AG Social Media
 - Unter-AG Wahlchecks (AG Klimawahlen)
 - AG Summit
 - UG Willkommensteam (AG Interne Kommunikation)
 - AG Strategie
 - AG Frieden fürs Klima
 - AG StopÖkozid@P4F
 
 - Schlemmen for Future
 - Klima-Telegramm
 
#15 (Dezember 2021)
Newsletter #15 herunterladen
- Klimaschutz: Darf‘s auch schnell gehen?
 - Die Sektor-Ziele im Koalitionsvertrag
 - Erneuerbare Energien stärker ausbauen!
 - „Erderhitzung“ – wie ungemütlich!
 - Die Klimabahn
 - „Genug gewartet“ – Unterstützung nötig
 - Parents-Ressourcen – Arbeitsgruppen (AGs) und mehr
- AG Website-Redaktion
 - Das Presseteam P4F Germany stellt sich vor
 - AG Rote Klimakarte (RKK)
 - Kit Klimamonster
 - AG EU-Transparenzregister
 - Wattbewerb (AG Energiewende)
 - AG Konfliktmanagement
 - AG Unterrichtsmaterialien
 
 - Eiffelturmtag
 - Parents For Future Deutschland e.V. stellt sich vor
 - Klimatelegramm
 
#14 (November 2021)
Newsletter #14 herunterladen
- FFF: 100-Tage-Forderungen
 - EU: Greenwashing von Öl und Gas
 - Aktionen Eiffelturmtag
 - Wattbewerb wird ausgeweitet
 - AG Transparenzregister
 - Lützerath: Reportage von der 1,5-Grad-Grenze
 - Ökozid: Manifest & Veranstaltungen
 - K3-Preis für „Unser 2035“
 - Kit Klimamonster: Was gibt‘s Neues?
 - Neues aus den AGs
 - BBE und Stiftung Merkator: Ideenwettbewerb
 - UNO-Rede eines Dinosauriers
 - Netzperlen: Arktis
 - Klima-Telegramm, inkl. Public Climate School
 - Dein Engagement bei den Parents
 
...
#10 (April 2021)
Newsletter #10 herunterladen