Kommunale Klimaneutralität planen

Kommunale Klimaneutralität planen

Neues Klimavisions-Tool von LocalZero

erschienen im Parents-Newsletter #39 (März 2025)

LocalZUeroKlar: Deutschland muss klimaneutral werden. Ort für Ort. Doch wo ist vor Ort der richtige und effektivste Ansatzpunkt für Klimaschutzmaßnahmen? Wie hoch sind überhaupt die lokalen Emissionen und in welchen Sektoren entstehen sie? Ist ein lokaler Ansatz der richtige oder ist die große Politik gefordert?

Hier setzt das Klimavisions-Tool von LocalZero an: Es zeigt auf einen Blick, wie viele Emissionen – und von wem – in deiner Kommune emittiert werden. Zusammen mit den Top-Maßnahmen von LocalZero erfährst du, durch welche konkreten Maßnahmen in deiner Stadt oder Gemeinde diese Emissionen reduziert werden können. Ort und Klimaneutralitäts- Zieljahr eingeben – fertig. Im Februar 2025 wurden die lokalen Daten aktualisiert. Die beste Zeit also, es selbst zu testen!

Uwe SchneidewindWas ist die Klimavision?

Die Klimavision ist eine kostenlose und ohne Vorwissen sofort nutzbare Online-Software zur kommunalen Klimaneutralität. Bundesdaten (z. B. Emissionen) werden mit lokalen Daten und Statistiken (z. B. Fläche, Häuserzahl, Einwohner*innen) gekreuzt, um die Treibhausgasbilanz von Kommune oder Landkreis grob zu überschlagen und einen möglichen Pfad zur Klimaneutralität aufzuzeigen. Die Klimavision umfasst eine methodische Einleitung in das Thema „Klimaneutrale Kommune“, eine Übersicht über den Umfang der benötigten Maßnahmen sowie eine überschlägige Endenergie- und Treibhausgasbilanz. Auch wenn in jedem Sektor Maßnahmen auf allen Ebenen (Bund, Land, Kommune) ergriffen werden müssen, muss die Kommune sich entlang ihrer Kompetenzen fokussieren. LocalZero hat dafür extra die entscheidenden kommunalen Maßnahmen, die Top-Maßnahmen entwickelt, d. h. die wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen, die den Beitrag zur Erreichung kommunaler Klimaneutralität leisten. Zusätzlich zur lokalen Vision kann jetzt auch die Klimavision für Deutschland, für einzelne Bundesländer und für Landkreise erstellt werden.

Beispiel aus der Klimavision von Hannover
Beispiel aus der Klimavision von Hannover

Wofür nutze ich die Klimavision?

Die Klimavision dient als niedrigschwelliger Entwurf und als Orientierung, z. B. für die Entwicklung eines guten Klima- Aktionsplans. Sie ist als optimistisch-realistisches Maximum zu lesen. Ausgehend vom Status Quo (Datenbasis 2021) ist das Zielszenario der Klimaneutralität zwischen 2030 und 2050 wählbar. Die Klimavision umreißt, welche Maßnahmen in welchem Umfang technisch bei dir vor Ort passieren müssen, um klimaneutral zu werden. Die Bewertung und Interpretation, ob dies gesellschaftlich machbar ist, obliegt der Diskussion vor Ort.

Klar: Deutschland muss klimaneutral werden. Ort für Ort. Doch wo ist vor Ort der richtige und effektivste Ansatzpunkt für Klimaschutzmaßnahmen? Wie hoch sind überhaupt die lokalen Emissionen und in welchen Sektoren entstehen sie? Ist ein lokaler Ansatz der richtige oder ist die große Politik gefordert?

Wer erstellt die Klimavision?

LocalZero, als Teil der Organisation GermanZero, stellt die Klimavision unter klimavision.online bereit. Eine engagierte Gruppe Ehrenamtlicher arbeitet unentwegt an dem Community-Projekt und freut sich über Vorschläge und Mitmachende. Alle Formeln, Statistiken und Erklärungen werden transparent veröffentlicht und können unter klimavision.online eingesehen werden. Der große Mehrwert der Klimavision ist das vollumfängliche Zielszenario der Klimaneutralität: In allen Sektoren werden alle technischen Maßnahmen, deren Kosten und Nutzen aufgeführt. Die Klimavision zeigt: Klimaneutralität ist für jeden Ort möglich!

Beispiel aus der Klimavision von Hannover
Beispiel aus der Klimavision von Hannover

TOP-MASSNAHMEN

Es gibt Klimaschutz-Maßnahmen, die deutlich wichtiger sind als andere. Sie sind verteilt über alle Sektoren und gehören in jeden Klima-Aktionsplan einer Kommune.

  • Sie sparen besonders viele Emissionen ein.
  • Sie sind technisch und auf kommunaler Ebene direkt mithilfe weniger Akteur* innen umsetzbar.
  • Sie rechnen sich oft wirtschaftlich.
  • Sie fördern die Akzeptanz aller Maßnahmen.
  • Sie wurden in anderen Kommunen bereits erfolgreich umgesetzt.

Wir haben die Top-Maßnahmen nochmal priorisiert, sodass deine Gemeinde direkt mit den wirksamsten starten kann.

Und so funktioniert‘s:

  1. Rufe die Webseite der Klimavision auf.
  2. Tippe den Namen deiner Kommune in das Formular ein und wähle den richtigen Vorschlag aus.
  3. Wähle das Wunschjahr der Klimaneutralität aus. Optional kannst du über den Pfeil „Weitere Basisdaten eingeben“ weitere Eingabeparameter prüfen und ggf. überschreiben, wenn dir kommunenfeine Daten vorliegen.
  4. Erstelle die Klimavision im PDF-Format und erfahre sofort, wo deine Kommune gerade steht und wie sie schon bald klimaneutral sein kann.

Johannes Hofmann, LocalZero
 johannes.hofmann[at]germanzero.de