Klimafest

Falco
Falco • 11 Juni 2023

Zurück zum Aktionsspeicher

Klimafest - Festival guter Ideen

Kurzbeschreibung/Teaser

Auf dem Klimafest zeigen wir, was Energie- und Verkehrswende, nachhaltige Ernährung und Naturschutz, verantwortungsvoller Konsum und ökologisches Wirtschaften konkret bedeuten können. Und wie Klimaschutz und Lebensqualität zusammenhängen. "DEINE OG" for Future, eingeladene Klimaprofis, Schulen und Vereine informieren und inspirieren zu Klimalösungen.

Motivation

Wir wollen die Menschen mit positivem Antrieb abholen und für eine klimaneutrale Transformation begeistern. Das Klimafest ist eine breit aufgestellte Veranstaltung bei der viele unterschiedliche Akteure zusammenkommen können. Beispielsweise Melle for Future hat es geschafft ihre Bürgermeisterin als Schirmherrin zu gewinnen. Das bietet die Möglichkeit viele Menschen zu erreichen. Zielgruppe ist ein bunt gemischtes Publikum (also nicht nur „alternativ“ oder „öko“), Familien, alle Generationen. Ziel ist es zu Informieren, inspirieren, appellieren, Mut machen, Dringlichkeit und Machbarkeit von
wirksamen Klimaschutz vermitteln.

Anforderungen

Bürokratische Anforderungen

Veranstaltungsversicherung
Eine Veranstaltungsversicherung ist zu empfehlen. Diese kann in Absprache auch mit unserem P4F e.V. vereinbart werden. Das Einfachste wäre, einen Veranstaltungspartner zu haben, der die Versicherung abdecken kann. In Osnabrück gab es z.B. mal eine Klimamesse in Kooperation zwischen Klimabewegung und dm.

Erfahrung aus Melle: wir haben stattdessen selbst einen Verein gegründet: Melle for Future e.V. Die Gleichzeitigkeit von Gründung und Veranstaltungsplanung war sehr anstrengend, der Zeitplan war knapp (das Amtsgericht hat das hier in zwei Wochen durchgewunken, aber anscheinend dauert das oft Monate). Wir finden grundsätzlich positiv, dass jetzt all unsere Aktionen und Dinge wie Schlüsselverlust versichert sind.

Sicherheitskonzept
Sanitäter braucht man erst, wenn man denkt, dass 1000 Menschen gleichzeitig vor Ort sind (es ist aber vielleicht trotzdem entspannter, welche da zu haben. Bucht man z.B. übers DRK)
Im Prinzip möchte die Stadt vor allem sehen, dass man sich einen Kopf gemacht hat. Der Kern ist ein Geländeplan, aus dem die Fluchtwege hervorgehen sowie alle Stände nummeriert eingezeichnet sind (dazu eine Excelliste mit allen Akteuren). Das muss man dann vor Ort auch nummerieren, damit im Falle des Falles die Feuerwehr direkt die Unfallstelle ansteuert.

Verkauf und Ausschank
Hierzu braucht es frühzeitig den Kontakt zum Gewerbeamt. Häufig gibt es Leitfäden o.ä. an die es sich zu halten gibt. Wichtig zu beachten sind die Fristen und eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Das als Erstes erfragen! Wenn Akteure Dinge verkaufen möchten, braucht es eine Marktfestsetzung (kostet ca. 220 Euro) / Jahrmarktanmeldung.

Material & Kostenübersicht

Finanzierungsoptionen

Stiftungen
Stiftungen entscheiden in festgelegten zeitlichen Abläufen (quartalsweise/halbjährlich/jährlich), deshalb müsste man sich hier frühzeitig kümmern.

Erfahrung aus Melle: Bei uns ist der wichtigste Förderer von Ehrenamt die Bürgerstiftung der Sparkasse. Für das eigentliche Förderprozedere waren wir zu spät, wir haben dann 1000 Euro bekommen, die jenseits der Gremien entschieden werden konnten. Sehr wichtig war/wäre für solche Förderwege, dass unsere Bürgermeisterin die Schirmherrschaft übernahm.

Unternehmen
positiv: Unternehmen entscheiden viel spontaner. Und über das Geld hinaus entsteht ein guter Effekt von: Wir sind alle Klimabotschafter. negativ: in den meisten Fällen entschieden persönliche Kontakte darüber, ob gefördert wird.

Erfahrung aus Melle: Es gab nur ein Unternehmen, dass ohne jemanden von uns zu kennen aus inhaltlicher Überzeugung enthusiastisch reagiert hat und nächstes Mal größer mit einsteigen will.

Kosten

Die größte Unsicherheit betrifft die Bühne. Es kann bei der Stadt nach einer großen städtischen gefragt werden. Gegebenenfalls ist diese kostenlos mietbar. Aufwendige Bühnentechnik und ein Veranstaltungsmeister kann acquiriert werden. Kleinere Lösungen funktionieren häufig auch: ansässige Elektrogeschäfte vermieten kleine Musikanlage für unter 100 Euro, ohne Mischpult, ganz einfach zu bedienen, auch selbst aufbaubar/machbar. Erfahrung aus Melle: Die Kosten beliefen sich am Ende auf ca. 4400 Euro.
 

Ablaufplan

Das Klimafest hat einen Volksfest Charakter, das heißt es muss für die Menschen einladend und niedrigschwellig sein. Ein Ablaufplan muss, an den Ort angepasst, individuell erstellt werden. Es können Inputs von Expert:innen geben mit Lokalbezug, Musikstücke zu Klimaschutz, Auftritte lokaler Gruppen, Workshops zum klimagerechten Lebensstil, Aufklärungen über Klimafolgenanpassungen u.v.m. Da es viele Menschen anzieht, sollte auch entsprechend auf eine breite Zielgruppen-Kompatibilität geachtet werden. Das meint, dass die Angebote leicht verständlich aufbereitet sind und keine Anfordernisse von Vorwissen an die Teilnehmenden stellt.

Einen Vorschlag bietet das Meller Klimafest, welches auch als Inputgeber für diesen Artikel dient. Ihr findet die Infos, wie es auf dem Meller Klimafest gelaufen ist, im Anhang ganz unten.

Tipps & Tricks

Meilensteine / Was war richtig hilfreich?

Schirmherrschaft von Bürgermeister:in und Unterstützung der Stadt erfragen. Schauen, ob es ähnliche Veranstaltungen bereits gab und dies als Argumente hervorbringen. 
Erfahrung Melle: Ohne die Schirmherrschaft bzw. grundsätzliches Dahinterstehen der Gemeinde wäre es sehr schwer geworden, da wir von diversen Abteilungen Unterstützungen brauchten: Bauhof, Kulturbüro, Gewerbeamt, Gebäudemanagement ...

Veranstaltungsgelände: Es mag mitten in der Stadt als Erstes in den Sinn kommen, im Grünen ist es noch schöner! Zum Beispiel können Vereinshallen genutzt werden, die ein Grünflächenareal angrenzend dabei haben. 

Elektrik: Da es zu viel Verkabelung kommt ist es empfehlenswert, einen Elektroniker:in mit im Organisations-Team zu haben beziehungsweise mindestens im Aufbau-Team. Vielleicht gibt es bei den lokalen Parents Bekanntschaften zu Elektromeister:innen? Viele Veranstaltungsgelände verfügen über diverse Strom- und Wasserentnahmequellen. Es müsste frühzeitig geklärt werden, ob es Großabnehmer beim Strom gibt (z.B. Fritteusen). Sehr kompliziert sind Geschirr- und Spülmobil. Das braucht einen passenden Starkstromanschluss, Frischwasseranschluss sowie Abwasseranschluss, sprich den passenden Gullideckel.
Erfahrung Melle: Da gab es bei uns nur einen möglichen Standort und es erforderte Entgegenkommen der Stadt, da wir Strom und Wasser aus einer gerade unverpachteten Gaststätte auf dem Gelände bekamen. Unser Geschirrmobil war außerdem sehr groß, da man es zu allen Seiten aufklappt. Das gibt es auch anders. Also das war kompliziert, aber letztlich hat es hervorragend funktioniert: Es gab an allen Essensständen Geschirr, das gespült wurde. Wir hatten Müllinseln mit Mülltrennung (Mülltonnen vom Bauhof), das war im Prinzip gar nicht nötig, denn die Tonnen waren quasi leer!

Klimaneutrales Fest: Es bietet sich an ausschließlich vegetarisches oder veganes Catering mit hohem Anteil geretteter Lebensmittel, sowie möglichst wenig Verarbeitsstufen (z.B. nicht gefrorene Pommes) anzubieten. Radtouren zum Fest sind auch sehr cool. Es sollte überlegt werden, ob ein müllfreies Fest und logischerweise eine klimaachtsame Veranstaltungsorganisation durch eigenen Bestand an PV-Anlagen, Ökostrom / Selbstverständlichkeit von Fahrrad und E-Bike zu Orgatreffen / Druck auf Blauer-Engel-Recycle-Papier machbar sind.
Erfahrung Melle: Die trotzdem anfallenden Emissionen, vor allem für die Anreise von Gästen und Akteuren, werden wir jetzt bei einem hiesigen Naturschutzprojekt kompensieren, durch Geldspende plus Mitarbeit. Wir hatten dafür über atmosfair einen Kompensationspreis für Veranstaltungen ermittelt und halbiert aufgrund unserer Emissionsvermeidungsstrategien.

Rechtliches

siehe oben

Orte, an denen das stattfand

Melle

Erfahrungsberichte

siehe PDF Datei. Dort stehen: unter anderem auch Rahmenprogramm, Gäst:innen, Sponsoren und Fotos vom Meller Klimafest

Kategorien

 

Files