Glücksrad am Infotisch

Glücksrad-Einsatz beim Infostand der P4F Mainz

Bei Infotisch-Aktionen machen wir immer sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz eines Glücksrades zum Anlocken von Kindern nebst ihren Begleitpersonen. Kombiniert hatten wir das Glücksrad bei der letzten Aktion mit 12 Fragenkarten, auf denen jeweils zur Frage vier Antworten vorgeschlagen wurden, von denen genau eine richtig war. Die meisten Segmente des Glücksrads hatten wir mit Nummern beschrieben, die jeweils auf eine Fragenkarte verwiesen. Zwei Segmente waren jedoch mit einem Glücksklee-Symbol beschriftet: die Gewinnfelder. Als Gewinn gab es wahlweise einen Bio-Apfel aus einer großen Apfelkiste oder ein FFF-Armbändchen. Da die Zahl der Gewinnsegmente klar in der Unterzahl war, wurden fast immer Fragenkärtchen "erspielt". Die Kinder durften jedoch auch ein zweites oder drittes Mal drehen, so dass sie – oft mit etwas Nachhilfe – auch einen Preis gewannen.

Glücksrad beim Infotisch P4F Mainz

Der Inhalt der Fragenkärtchen war überwiegend aus den vielen Fragen des Klimaquiz der Omas for Future ausgewählt. Drei Fragenkärtchen hatten wir selbst erarbeitet. Gut ist ein inhaltlicher Bezug der Fragen zu aktuellen Themen, die bestenfalls auf dem Infotisch präsentiert werden. Wir hatten hier die Themen "Handabdruck" und "Wasserstoff nicht verheizen". Viele weitere Themen sind möglich.

Für den nächsten Infostand wollen wir zusätzlich zu den bisherigen Fragen, die sich an Erwachsene richten, auch Fragen für Kinder vorbereiten, die wir dann optional einsetzen können.

Resümee: Die Investition von 62 Euro für das Glücksrad mit Ständer waren sehr sinnvoll.