News
Schluss mit Erdgas bis 2035 - Die Zukunft ist erneuerbar!
Die Zeit der Fossilen ist endgültig vorbei - aber dafür braucht es einen Plan!
Im vergangenen Jahr nahm die Energiewende in Deutschland deutlich an Schwung auf: Phototovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 16 GW wurden installiert, bei Windenergieanlagen waren es 2,5 GW. Zudem wurden neue Windenergieanlagen in einer Größenordnung von 14 GW genehmigt. Das ist eine gute Entwicklung, die dazu geführt hat, dass im dritten Quartal 2024 bereits 63 % des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammten.
Trotzdem müssen wir noch schneller vorankommen. Denn noch stammen knapp 80 Prozent der in Deutschland insgesamt eingesetzten Energie aus fossilen Quellen, die zum überwiegenden Teil importiert werden und uns damit auch abhängig machen von Autokratien. Knapp ein Drittel davon ist noch immer Erdgas - auch aus Russland. Trotz aller Beteuerungen unterstützt Deutschland damit weiterhin den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Fatalerweise wird Erdgas zudem weiterhin als vermeintliche Zukunftstechnologie propagiert.
Energiewende bedeutet eben nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren, sondern auch einen konkreten Plan für das Ende aller fossilen Energiequellen. Für die Kohle gibt es einen solchen Ausstiegsplan. Für Erdgas fehlt dieser bisher. Deshalb fordern wir: Schluss mit Erdgas – klarer Plan für den Gas-Ausstieg bis 2035. Keine Fabrik, kein Kraftwerk darf mehr ohne klaren Plan für einen geordneten Ausstieg weiterlaufen.
Dafür braucht es politische Rahmenbedingungen und deshalb gehen wir am 14. Februar gemeinsam zum Klimastreik. Komm auch Du mit!