DEUTSCHE KLIMAKLAGEN

Klimaklagen in Deutschland

Klimaklagen sind ein wichtiger Hebel Klimaschutz durchzusetzen. Mit Verfassungsbeschwerden wurde durchgesetzt, dass das Klimaschutzgesetz nachgeschärft werden müsste. Mit Klagen vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wurde die Bundesregierung zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Mit Klagen gegen Unternehmen wird Schadensersatz wegen Klimaschäden beansprucht oder es wird versucht Einfluss auf die Tätigkeit von Unternehmen zu erstreiten.

Gerichte scheinen ein Informationsbedürfnis zur Erderhitzung zu haben. So war Klimaschutz bei verschiedenen Treffen des Bundesverfassungsgerichts mit anderen Verfassungsgerichten und europäischen Gerichten ein Gesprächsthema. Beim Kongress des Bundesverfassungsgerichts für die Präsidentinnen und Präsidenten der europäischen Verfassungsgerichte im Mai 2023 referierte Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, vor den Arbeitssitzungen zu den ökonomischen und ökologischen Grundlagen des Klimaschutzes.

 

Klimajuristin Roda Verheyen

Buch: Alexandra Endres , Dr. Roda Verheyen
Wir alle haben ein Recht auf Zukunft - Eine Ermutigung

 

Weitere Informationen zu Klimaklagen