WER WIR SIND

Unser Leitbild

Was wollen wir?

Wir setzen uns für die Begrenzung der Erderwärmung ein, um die planetaren Lebensgrundlagen zu erhalten. Wir fordern von den politisch Verantwortlichen die sozial gerechte Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits im Sinne des Pariser Klimaabkommens. Klimagerechtigkeit ist dabei ein unverzichtbarer Aspekt. Wir wollen hierzu die Breite der Bevölkerung sensibilisieren und mobilisieren.

Wer sind wir?

Wir Parents for Future sind die Generation der Eltern und Großeltern, mit und ohne Kinder. Wir verstehen uns als Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung.

Was machen wir?

Wir organisieren uns in Ortsgruppen und bundesweiten Arbeitsgruppen. Hier entwickeln wir vor allem Aktionsformate, die mit Kindern bedenkenlos durchzuführen sind. In unseren Gruppen bieten wir Menschen einen Raum, sich für das Klima zu engagieren und ihre Klimasorgen zu teilen. Wir unterstützen die Fridays-for-Future-Bewegung und kooperieren projektbezogen mit Bündnissen der Klimagerechtigkeitsbewegung.

Was sind unsere Werte?

Die Grundlage unseres gemeinsamen Engagements bilden anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse.

Parents for Future versteht sich als diverser Zusammenschluss von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Wir organisieren uns in einer dezentralen Graswurzelbewegung mit basisdemokratischem Fundament.

Wir sind unabhängig von politischen Parteien und Organisationen und sind weder
Unternehmen noch institutionellen Interessengruppen verpflichtet. Wir lehnen jede Art von Gewalt und Diskriminierung ab.

Leitbild als PDF zum Download

Stand: 21.01.2023

 

Wie wir arbeiten 

Die Struktur unsere Bewegung versucht folgende Aspekte möglichst gut zu fassen:

  • Basisdemokratie – die Ortsgruppen und die engagierten Menschen in diesen Ortsgruppen sind die Legitimationsgrundlage für Parents for Future
  • Transparenz - ist zwingend, sowohl innerhalb der Struktur als auch im Informationsfluss, damit gute Entscheidungen im Sinne der Bewegung getroffen werden können
  • Handlungsfähigkeit – wird von uns verlangt, von Außen (z.B. bei einer Presseanfrage), aber auch von Innen (z.B. wenn die Aktionsidee einer OG breiter wirken soll). Dazu braucht es nachvollziehbare Delegation von Verantwortung.
  • Ermutigung – Menschen, die sich über ihre Ortsgruppe hinaus engagieren wollen, müssen ermutigt und nicht verschreckt werden. Gleichzeitig müssen sie wissen, was die Grenzen ihres Handelns sind, denn sie stehen für die gesamte Bewegung.
  • Vernetzung – die enge Absprache mit Fridays for Future ob auf Orts- oder auf Bundesebene ist wichtig für den Erfolg der gesamten for-Future-Bewegung

Zusätzliche Details zu unserer Struktur findet ihr hier im "Strukturpapier" (Anmeldung erforderlich)

 

Weitere Infos 

Du möchtest genauer wissen, wer sich diese Grundsätze überlegt hat, und welche Menschen in den AGs auf Bundesebene tätig sind ?
Diese Informationen haben wir im Info-Center zusammengefasst (Anmeldung erforderlich).

Wenn du den Weg unserer Bewegung mitgestalten möchtest, dann komm am Besten in eine unserer P4F-Arbeitsgruppen.

Du möchtest Parents For Future Deutschland e.V. mit einer Spende unterstützen? Dann klicke hier.

Hier findest du die Geschichte zur Entstehung der For-Future-Bewegung: Kleine Chronik der For-Future-Bewegung.

 

Stellungnahmen zu unserem Selbstverständnis

Zu verschiedenen Themen haben wir öffentlich Stellung genommen.
Die Stellungnahmen findet ihr hier: