Klima-Monologe: Dokumentarisches Theater zu Gast in Dortmund

Am Dienstag, den 08.04. bietet sich für Theaterfreunde eine einmalige Gelgenheit: Die Parents for Future Gruppe in Dortmund hat ein Gastspiel der Klima-Monologe von Michael Ruf organisiert. Das Stück erzählt von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. Es gibt Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen des Klimawandels in ihren eigenen Biografien spüren. Das besondere dabei: Michael Ruf arbeitet in seinem neusten Stück wieder nach dem Prinzip des dokumentarischen Theaters, mit dem er bereits in seinen Produktionen zum NSU-Komplex (NSU-Monologe) und zu Fragen von Flucht und Asyl (Asyl-Monologe, Asyl-Dialoge und Mittelmeer-Monologe) viel Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten hat. Die Stücke basieren auf ausführlichen Interviews, die mehrere Stunden, teils mehrere Tage dauern. Diese Interviews werden dann lediglich gekürzt und verdichtet. Es wird dabei nichts hinzuerfunden und die sprachliche Ausdrucksweise wird beibehalten. So entsteht wortgetreues, menschennahes Theater, in dem selten gehörte Perspektiven und Stimmen zu Wort kommen.

Die Klima-Monologe erzählen zum Beispiel vom Überleben einer Familie in Bangladesch nach Zyklon Aila, vom Kampf einer Pastoralistin gegen den Hunger aufgrund der Dürre im Norden Kenias, von einem Klimaaktivisten aus Pakistan, dessen eigenes Dorf am Fuße eines Gletschers überflutet wurde und einer Krankenschwester, die nur knapp dem tödlichsten Flächenbrand in der Geschichte Kaliforniens entkommen ist. Die Akteur*innen müssen immer wieder existenzielle Entscheidungen treffen: zwischen zu Hause bleiben oder weggehen, zwischen Ernteausfällen auf dem Land oder dem Leben als Tagelöhner in der Stadt, zwischen Sicherheit und Identität, zwischen Hunger und Risiko. Aber die Geschichten erzählen auch von der Hoffnung, vom Wiederaufbau und vom Engagement. Eine sehr eindringliche Aufforderung, etwas zu tun.

So bekommt die oft abstrakte Klimakatastrophe ein Gesicht. Die Bilder entstehen im Kopf und wirken stärker als jedes Foto. Stück für Stück wird man hineingezogen in diese eindringliche und trotz allem poetische Erzählung.
In Dortmund sind die Klima-Monologe am Dienstag, den 8. April im Schauspielhaus zu sehen. Am Vormittag finden ein Schüler-Vorstellung mit anschließenden pädagogischen Begleitprogramm statt. Im Anschluss an die öffentliche Abendvorstellung um 19h findet ein Nachgespräch mit Regisseur Michael Ruf und mit Exper*innen statt. Der Eintritt ist frei (um Spenden wird gebeten), eine Anmeldung ist erforderlich:
junges-schauspiel[AT]theaterdo.de
Zeit: 8. April, Zeit 19 Uhr, Ort: Schauspielhaus Dortmund
Informationen zu den Klima-Monologen
Kontakt Parents for Future Dortmund: dortmund[AT]parentsforfuture.de
Kontakt Michael Ruf: Info[AT]wort-und-herzschlag.de