Wissen - Wärmepumpe

"Eine Wärmepumpe ist allgemein eine Kraftwärmemaschine, die unter Aufwendung technischer Arbeit thermische Energie aus einem Reservoir mit niedrigerer Temperatur (in der Regel ist das die Umgebung) aufnimmt und – zusammen mit der Antriebsenergie – als Nutzwärme mit höherer Temperatur auf ein zu beheizendes System überträgt.

Primär ist damit die Wärmepumpenheizung gemeint, welche in Gebäuden für Heizzwecke eingesetzt werden.

Weitere Anwendungen sind die Brauchwassererwärmung, die Erzeugung von Prozesswärme und der Einsatz in Wäschetrocknern. Den Kreisprozess der Wärmepumpe verwendet man auch zum Kühlen (so beim Kühlschrank oder der Klimaanlage). Im Gegensatz zur Wärmepumpe ist beim Kälteprozess die aus dem zu kühlenden Raum abgeführte Wärme die Nutzenergie, die zusammen mit der Antriebsenergie als Abwärme an die Umgebung abgeführt wird."

Quelle: Wikipedia

Der Begriff Wärmepumpe ist immer häufiger in Gesprächen zu hören. Viele Hauseigentümer stellen sich die Frage, ob eine Wärmepumpe für den Neubau oder das Bestandgebäude sinnvoll ist. Doch anhand welcher Kriterien soll man entscheiden? Welche Fördermittel gibt es? 

Mit unserem Bereich 'Wissen' wollen wir Hilfestellung zur Beantwortung diese und weiterer Fragen geben.