Infostände

Infostände

erschienen im Parents-Newsletter #34 (Juni 2024)

Infostand P4F Lindau
Infostand P4F Lindau


Ich packe meinen Koffer... und nehme mit:

  • Pavillon mit Seitenteilen für Schlechtwetter (auch für Indoor geeignet). möglich, aber weniger gut sichtbar: einfacher Stehtisch.
  • Aufsteller
  • Aufkleber, Anstecker, Visitenkarten, Flyer, (Demo-)Plakate, Transparente
  • P4F-Flyer: Infos über P4F generell sowie die Ortsgruppe
    mit Kontaktmöglichkeit
  • Bücher und sonstige interessante Literatur
  • Linkliste mit klimarelevanten Webseiten
  • Einladung zu regelmäßigen (mitorganisierten) Events wie Klimavorträgen
  • aktionsbezogene lokale Infos zu Mobilitätswende-Konzepten, angestrebter Klimaneutralität, Bürgerenergie, Critical Mass
Infomaterial Reutlingen
Infomaterial Reutlingen
  • Infos von örtlichen Bürgerinitiativen und NGOs, die unsere Ziele vertreten
  • Rote Klimakarten und Ökozid-Banner
  • Infomaterial über die Klimakrise, z. B. von
  • Genehmigung der Behörde (je nach Gemeinde unterschiedlich), genauen Platz vorab klären
  • Deko zum „hübsch machen“: Blumenstrauß, Sonnenblumen, Tischdecke
  • "Glücksrad", an dem Kinder drehen können und dann eine kindgerechte Frage zum Klima beantworten. Während sie drehen, raten und einen kleinen Preis bekommen (Gummibärchen, Bioäpfel o. ä.), reden wir mit den Eltern.
  • Klimaquiz, bei Interesse die Lösungen auf die Fragen mitgegeben
  • Wäscheleine rund um den Pavillon spannen. Mit Wäscheklammern A4-Seiten in Klarsichthüllen (immer wieder verwendbar), darauf kurze knackige Infos z. B. zu:
    • Nachhaltigkeit in meinem Ort (Unverpackt, Bioläden, SoLawi, lokale Agenda 21, Reparaturstube, Bürgerenergie, Carsharing, regelmäßige Veranstaltungen)
    • "Wussten Sie, dass…" (allg. Infos zum Klimaschutz)
    • Ein QR-Code verlinkt jeweils zur Quelle.

Grundsätzlich gilt: Weniger auf dem Tisch ist mehr! Denn letztlich kommt es darauf an, dass die Leute am Stand stehenbleiben und wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Sonst noch:

  • Vieles gibt es als PDF zum Download – ggf. drucken und mit auslegen.
  • Vorher Werbung machen. Vor Ort dann Fotos machen für künftige Werbung.
  • Mit Straßenmalkreide und Seifenblasen lockt man Kids und kommt mit den Eltern ins Gespräch.
  • Einen kleinen Erlebnisbericht vom Glücksrad am Mainzer Infostand findet ihr hier im Aktionsspeicher.
  • für Fortgeschrittene: Laptop (mit großem Monitor), um z. B. das Wattbewerb-Ranking zu erklären, Fotos und Videos zu zeigen
Infomaterial Weinheim
Infomaterial Weinheim