Wir stehen voll hinter den Forderungen von Fridays for Future an die Politik
In einem intensiven Austausch mit zahlreichen Wissenschaftler*innen haben Fridays for Future in den vergangenen Wochen und Monaten konkrete Forderungen an die Politik entwickelt. Die Umsetzung dieser Forderungen ist Voraussetzung für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und für die Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 1,5° Celsius. Zentraler Punkt der Forderungen ist dabei die vollständige Klimaneutralität (Nettonull) bis 2035.
Parents for Future unterstützt diese Forderungen vollständig und fordert die Politik auf, diese umgehend durch Gesetze und konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Hier findet ihr umfangreiche Erläuterungen von Fridays for Future zu den Forderungen.(FFF-Webseite)
E-Petition an den deutschen Bundestag – jetzt ein gutes Klimaschutzgesetz verabschieden
Wir fordern in einer Petition an den deutschen Bundestag, dass innerhalb der nächsten sechs Monate ein verbindliches, sektorübergreifendes Klimaschutzgesetz verabschiedet wird. Dieses muss zum Ziel haben, die Netto-Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen schnell abzusenken und das 1,5°-Ziel gemäß dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Die im Gesetz benannten Klimaziele müssen verbindlich, unaufschiebbar und überprüfbar sein.
Brief an alle Schulen in Deutschland
Wir wollen die Schüler*innen von Fridays for Future unterstützen. Und die Schulen in Ihrem Engagement bestärken. Gegen Druck, für eine lebenswerte Zukunft. Denn die Schulen sind wichtig!
Unterstützt Parents for Future
Bringt euch ein, gründet eine Regionalgruppe von Parents for Future oder tretet einer bestehenden bei
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Eltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer*innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.