Tag des Baums 25.04.2023

Tag des Baums 25.04.2023

Tag des Baums 25.04.2023Am 25.4. ist Internationaler Tag des Baumes. Er geht auf das 19. Jahrhundert zurück und wurde in Nebraska von Julius Sterling Morton ins Leben gerufen. Denn in dem wenig bewaldeten Staat fanden traditionell an diesem Tag Baumpflanzungen statt. 1951 benannten die Vereinten Nationen erstmals den „Tag des Baumes“. Ursprünglich sollte damit der Wichtigkeit von Bäumen für Mensch und Wirtschaft gedacht werden – wobei wir eine Verschiebung hin zu „für Mensch und Umwelt“ vorschlagen würden!
Auch Bäume haben unter dem Klimawandel zu leiden. Trockenperioden machen ihnen zu schaffen und führen zu einer stärkeren Ausbreitung von Schädlingen. 🙁

☝🏻 Dabei gibt es viele gute Gründe, Bäume zu schützen:
🌳 Sie binden CO2 aus der Atmosphäre: jährlich ca. 2 Milliarden Tonnen – 6% der globalen Emissionen.
🌳 Sie filtern über die Blätter bis zu 100 kg Staub pro Jahr aus der Luft.
🌳 Sie sind relevant für den Erhalt der Biodiversität und geben Tieren Lebensraum und Nahrung.
🌳 Sie sind Schattenspender und schenken uns Abkühlung.
🌳 Waldspaziergänge sind erholsam und schenken neue Energie! Der menschliche Körper erfährt eine bessere Sauerstoffversorgung und der Hormonhaushalt wird ins Gleichgewicht gebracht.

Doch mit „einfach ein paar Bäume pflanzen“ ist es nicht getan. Schlecht geplante Aufforstungen können den CO2-Ausstoß sogar erhöhen, etwa wenn dadurch Moore weichen müssen.

Wer sich für seriöse Aufforstungsprojekte und Waldschutz interessiert, findet hier Informationen: Utopia - Bäume pflanzen fürs Klima: 15 empfehlenswerte Organisationen – und worauf du achten solltest. 🌱

Und letztlich sollte das oberste Ziel ohnehin sein, dass diese Form der Treibhausgas-Kompensation durch eine klimafreundlichere Lebensweise weniger nötig wird.

#tagdesbaumes #wald #klimaschutz #umweltschutz #aufforstung

 

Weitere Informationen