Parents for Future Dortmund

Parents for Future Dortmund

Klima-Monologe

Volles Haus: Die Klima-Monologe in Dortmund

Am 08.04.2025 fanden im ausverkauften Studio des Schauspielhauses die Klima-Monologe statt, Organisiert von den Parents for Future Dortmund. Drei Schauspielerinnen und ein Schauspieler erzählten begleitet durch Cello und Gesang von den Schicksalen und Kämpfen von vier Menschen im Angesicht des Klimawandels. Dem Ensemble gelang es hervorragend, das Publikum in das Leben der Protagonist:innen mitzunehmen. "Wie oft kann man alles neu aufbauen?" fragte man sich etwa mit einer Mutter aus Bangladesch angesichts einer nicht abreißenden Serie von Zyklonen. Und man fühlt mit, wenn eine Viehwirtschaft betreibende Pastoralistin im Norden Kenias aufgrund nie zuvor dagewesener Dürren um das Überleben ihrer Tiere ringt, für die Schulbildung ihrer Kinder kämpft und mit ihrer Familie gegen den Hunger kämpft. Drei eindringliche Perspektiven aus dem globalen Süden wurden ergänzt durch die Erlebnisse einer Krankenschwester, die nur knapp dem tödlichsten Flächenbrand in der Geschichte Kaliforniens entkommen konnte.

Klima-Monologe

 

Klima-Monologe: Dokumentarisches Theater zu Gast in Dortmund

Am Dienstag, den 08.04. bietet sich für Theaterfreunde eine einmalige Gelgenheit: Die Parents for Future Gruppe in Dortmund hat ein Gastspiel der Klima-Monologe von Michael Ruf organisiert. Das Stück erzählt von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. Es gibt Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen des Klimawandels in ihren eigenen Biografien spüren. Das besondere dabei: Michael Ruf arbeitet in seinem neusten Stück wieder nach dem Prinzip des dokumentarischen Theaters, mit dem er bereits in seinen Produktionen zum NSU-Komplex (NSU-Monologe) und zu Fragen von Flucht und Asyl (Asyl-Monologe, Asyl-Dialoge und Mittelmeer-Monologe) viel Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten hat. Die Stücke basieren auf ausführlichen Interviews, die mehrere Stunden, teils mehrere Tage dauern. Diese Interviews werden dann lediglich gekürzt und verdichtet. Es wird dabei nichts hinzuerfunden und die sprachliche Ausdrucksweise wird beibehalten. So entsteht wortgetreues, menschennahes Theater, in dem selten gehörte Perspektiven und Stimmen zu Wort kommen.

  

''

Höchste Zeit für eine entschlossenen Klimaschutzpolitik

Es ist höchste Zeit für eine entschlossenen Klimaschutzpolitik in unserem Land. Wir sind Erwachsene aus Dortmund, die sich zusammengefunden haben, um die jungen Menschen von Fridays for Future hier vor Ort zu unterstützen. Ob durch solidarische Teilnahme an den Schüler*innen-Streiks, durch eigenen Aktionen oder durch unser Engagement in lokalen und regionalen Zusammenschlüssen.

Wir sind keineswegs nur Eltern, sondern eine bunte Mischung von Menschen mit und ohne Kinder, verschiedenen Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund. Uns sind alle Menschen willkommen, die mithelfen wollen!

Uns eint das Ziel: Die Klimakatastrophe abwenden und für eine Welt kämpfen, die auch für die nächsten Generationen noch lebenswert ist.

  

''

Ausstellung „Klimawandel“

In der Ausstellung „Klimawandel“ von Parents for Future Dortmund wird auf elf Bannern mit großformatigen Bildern auf die Problematik des Klimawandels aufmerksam gemacht. Jede Tafel beschreibt mit eindrucksvollen Bildern und kurzen, leicht verständlichen Texten die zentralen Fakten des thematisierten Schwerpunkts. So sind die Tafeln in ihrer Gesamtheit, aber auch einzelne Tafeln für sich ein sichtbares Element der umfassenden Problematik des Klimawandels.

Sie soll vor allem Menschen erreichen, die sich bisher wenig mit dem Thema beschäftigt haben.

 

 

Unser Orgatreffen, jeden zweiten Donnerstag, 19:00 im WHH

Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag um 19:00 Uhr

Ort: Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Wenn ihr vorbei schauen wollt, meldet euch gerne bei uns (dortmund[AT]parentsforfuture.de)! So erfahrt ihr auch, an welchem Donnerstag wir uns treffen.

... und falls du keine Zeit hast vorbei zu kommen ...

Was kannst du fürs Klima tun?

Tipps, um deinen Alltag klimafreundlicher zu gestalten findest du hier

So wichtig individuelle Veränderungen auch sind, die Klimakrise können wir nur mit strukturellen Veränderungen überwinden.

QR-Code Scan-MichNehmt Kontakt mit uns auf!

Ihr findet uns bei SIGNAL,
Facebook (@P4FDO),
Twitter (@p4fdortmund)
bluesky (@p4fdortmund.bsky.social)
Instagram
YouTube
und erreicht uns per Email: dortmund[AT]parentsforfuture.de