Augsburg
Willkommen bei den Augsburger Parents for Future
Wir sind eine Gruppe von Eltern, Großeltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer*innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.
Sprecht uns gerne bei unseren Aktionen an oder schreibt uns eine Mail
Besonders beachtenswert ist auch das Klimacamp Augsburg.
Infos:
Die Forderungen von FFF
Klimatipps für jedermann der OG Haßfurt
LEVEL 1 Heute - ab heute - kurzfristig, ohne Vorbereitung
- Ich koche mit Topfdeckel
- Ich verzichte auf Vorwäsche
- Ich verzichte auf Vorheizen beim Backen.
- Ich schalte das Licht aus, wenn ich den Raum verlasse
- Ich ziehe mir einen Pullover an, statt die Heizung höher zu drehen.
- Ich lüfte stoßweise mit geöffneten Fenstern und stelle die Fenster nicht dauerhaft auf Kippstellung.
- Ich suche meine Stromrechnung heraus, notiere die Zählernummer und bestelle Ökostrom. Ziemlich sicher lohnt sich dies auch finanziell, und es ist vollkommen risikolos: Im schlimmsten Falle fällt man auf die Stadtwerke zurück, aber nicht auf 0.
- Ich überlege, welche Wege ich zu Fuß oder mit Fahrrad statt Auto erledigen kann.
- Ich kaufe Lebensmittel aus ökologischem Anbau und aus der Region.
LEVEL 2 BIS ENDE DES MONATS/ ab morgen / mittelfristig
- Ich schaffe mir ein Fahrrad an/repariere mein altes Rad.
- Ich führe einen vegetarischen Tag ein.
- Ich prüfe meinen Kleiderschrank, welche Sachen noch tragbar sind, statt etwas Neues zu anzuschaffen.
- Ich melde mich kostenlos bei einem CarSharing-Anbieter an.
- Ich überlege, wie ich (und meine Familie) einen netten Urlaub ohne Flugreisen verbringen kann.
- Wenn ich nicht auf ein Auto verzichten kann (abseits auf dem Land o.ä.), erkundige ich mich nach Emissionswerten und alternativen Antrieben (Wasserstoff, Hybrid, Elektro - HINWEIS: Autogas ist nur eine geringfügige ökologische Verbesserung und letztlich ein fossiles Abfallprodukt, hilft also der Ölindustrie)
- Ich wechsle zu einem nachhaltigen Geldinstitut (z.B. Umweltbank AG oder GLS)
- Ich überprüfe, welche Haushaltsgeräte über 12 Jahre alt sind und ersetze sie durch moderne und sparsame Geräte (A+++). Die Anschaffungskosten liegen meist unter den Stromkosten für den weiteren Betrieb der alten Geräte.
- Ich kaufe Obst und Gemüse passend zur Jahreszeit.
- Ich erkundige mich nach den Kriterien der verschiedenen Öko-Gütesiegel (z.B. EU-Blume, Blauer Engel usw.).
- Ich frage Kolleg/inn/en, ob wir eine Fahrgemeinschaft machen können.
- Ich repariere und flicke Dinge, anstatt neue zu kaufen
Sammlung guter Ideen unserer Unterstützer.
Die Kommunen (Landkreis, Städte, Gemeinden)...
- legen bei allen Entscheidungen auch das Kriterium der Nachhaltigkeit zugrunde
- erstellen regelmässig Ökobilanzen (Energie-/Ressourcenverbrauch) und veröffentlichen diese
- fördern vor Ort die Bürgerbeteiligung ("Klima-AGs")
- prüfen, wie sich Photovoltaik auf kommunalen Dächern realisieren lässt (Bürgerbeteiligung usw.)
- reduzieren/stoppen den Flächenverbrauch, renaturieren mögl. sogar
- prüfen die Energiebilanzen ihrer Gebäude bzw. sind in Kontakt mit dem Energieberater des Ubiz
- fördern konsequenter den ÖPNV (z.B. Mitfahrbörse über eine App, intelligente Busverbindungen mit Zuganbindung, Sammeltaxi usw.)
- fördern/initiieren Carsharingprojekte
- Überprüfung/Umbau der landkreiseigenen (Nutz-)Fahrzeugflotte
- fördern verstärkt die Umweltbildung sowohl der Bürger als auch der kommunalen Entscheidungsträger
- legen den Fokus im Abfallbereich auf konsequente Vermeidung statt überwiegend auf die Entsorgung (z.B. Sperrmüllbörse, Förderung von Unverpacktläden, Förderung von Direktvermarktern usw.)
- machen Bauherren konkrete Vorgaben bzw. schaffen finanz. Anreize (Photovoltaik, Zisterne, Solarthermie, Ausrichtung des Gebäudes, ökologische Baustoffe...)
- holen sich Anregungen und Tipps von Vorreiter-Kommunen in Sachen Klimaschutz
Links
Viele der Links gehen auf Seiten auf Englisch. Ein automatischer Übersetzer wie dieser hier kann eventuell helfen. Bei YouTube helfen eventuell Untertitel.
Allgemein
- Radentscheid Augsburg
- Ein durchgerechnetes Verkehrskonzept für Augsburg
- Ein Zitat von Marc-Uwe Kling
- Einer der vielen Rechner für den eigenen CO2 Fußabdruck
- Entscheider malen sich die Zukunft aus; nur bei einem einzigen kommt der Klimawandel vor
- Was darf alles näher an Wohnhäuser ran als Windräder? (Beispielsweise Kottrocknungssanlagen)
- Beunruhigende Zukunftsaussichten (eine mehrteilige Artikelserie von Telepolis)
- Gängige Argumente von Aussterbebefürwortern (auch Klimaskeptiker genannt) und Gegenargumente, plus einige interessante Artikel
- Eine Straße in den USA ist schon für den Autoverkehr gesperrt, und die längerfristigen Auswirkungen dieser Sperrung
- Ein komplettes Land kann 100% erneuerbare Energie erreichen, wenn man nicht bremst
- Vielleicht sind ja die kompletten Folgen des Klimawandels zu schwierig zu verdauen, also erst mal überschaubarere Hiobsbotschaften
- Nicht nur langbärtige Ökofuzzis sorgen sich um das Klima, sondern auch die Wirtschaft in Form des Weltwirtschaftsforums
- Ein weiterer wissenschaftlicher und wirtschaftsorientierter Artikel, der darstellt, wieso es wesentlich billiger ist, sich an die Pariser Klimaziele zu halten als dies zu unterlassen
- Auch, wenn wir beherzt Maßnahmen ergreifen sollten, werden die Früchte der Anstrengungen erst nach ein paar Jahren sichtbar sein. Und diese Früchte sind ausgebliebene Katastrophen
- Corona und Klima im Vergleich
- Eigenwerbung: Visualisierung diverser Klimadaten
Psychologie
- Die Reaktion auf eine Überschwemmung einer Insel in einem Film von Terry Jones (also vollkommen fiktiv)
- Mögliche Erklärung für fehlende Beunruhigung der Psychologists for future
- Schamlose Eigenwerbung für einen Vortrag zweier Psychotherapeutinnen bei uns
- Ein Podcast, in dem sich 3 Psychologen unter anderem über das Klima unterhalten (die Eiligen können die erste Stunde überspringen)
- Ein kostenloses Buch über die Einschätzung des Klimawandels
- Ein Erklärungsversuch des Spiegel
- Ein Erklärungsversuch des Tagesspiegel
- Ein Erklärungsversuch einer Umweltorganisation
- Ein Erklärungsversuch des Deutschlandfunks
- Ein Erklärungsversuch der TAZ
- Eine mögliche Erklärung (Normalitäre), die zwar ein anderes Feld (Rechte) bearbeitet, aber auch auf den Klimawandel anwendbar ist
- Video mit Vorschlägen, wie man mit Klimaskeptikern diskutieren könnte
Naturwissenschaft
(Es sollte eigentlich jeder, der nicht unter einem Stein lebt, diese Erkenntnisse kennen. Deshalb nur wenige)
- Wie wäre die Welt beschaffen, wenn sie 4°C wärmer wäre?
- Ein alarmierender Klimabericht von Germanwatch
- Hier kann man mal selbst ausprobieren, welche Auswirkungen welche Maßnahmen hätten
- Für Klimaskeptiker: Die NASA sagt, dass es Veränderung gibt und diese mit den Modellrechnungen übereinstimmen
- Temperaturbericht des Spiegel
- Video über einen Vortrag von Harald Lesch
Verschiedenes
Veranstaltungen
Im Moment finden die Veranstaltungen wegen Corona im virtuellen Raum als Videokonferenz mit Jitsi statt. Siehe auch die Links zu den Fridays for future und Parents for future.
21.01.2021 abends Gruppensitzung
Virtuell per Videokonferenz mit Jitsi oder wenn es warm genug ist und das Wetter passt im Wittelsbacher Park (jetzt im Winter halt eher nicht). Bei Interesse einfach eine Mail schicken.
Arbeitsgruppen
Organisation
Wenn gerade kein Virus umgeht, treffen wir uns alle zwei Wochen um die wichtigsten Punkte zu besprechen.
Gemeindesaal der evangelischen Dreifaltigkeitskirche Göggingen, Klausenberg 1, 86199 Augsburg
Im Moment allerdings nur per Videokonferenz.
(Anfahrt mit ÖPNV: Vom Hauptbahnhof zum Königsplatz mit Tram 3, 4 oder 6, oder ca 10 Minuten zu Fuß durch die Bahnhofstraße. Dann zur Haltestelle "Göggingen Rathaus" mit Tram 1. Dann sind es noch ungefähr 100m)
Nächste Treffen
Die regelmäßigen Treffen sind alle 2 Wochen. Genaueres siehe oben. Momentan allerdings virtuell als Videokonferenz.
Spende
IBAN DE22 7205 0000 0000 026369, Kontoinhaber Bürgerstiftung Augsburg, Verwendungszweck FFF oder P4F Augsburg
Vortrag zweier Psychologinen
Frau Birgit Zech und Miriam Nonnenmacher haben über "Psychologische Aspekte der Klimakrise.
Warum leugnen viele Menschen den Klimawandel trotz der eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Wissenschaft?" einen Vortrag gehalten. Den könnt ihr nachhören und die dazugehörigen Folien betrachten.
Außerdem ein Dokument zum Thema "Die 10 Säulen der Selbstfürsorge".
Themen
Ein wichtiges Thema: wir müssen mehr werden. Mehr Leute, die mitmachen, mehr Leute, die Ideen haben, Aufgaben übernehmen und sich zeigen. Nicht alle Aktionen müssen an einem Freitag sein, während der Arbeitszeit, wir haben da weder Vorgaben noch Grenzen.
Sitzungsprotokolle
Protokoll der Sitzung vom 25.07.2019
Protokoll der Sitzung vom 10.10.2019
Protokoll der Sitzung vom 14.10.2019
Protokoll der Sitzung vom 07.11.2019
Protokoll der Sitzung vom 21.11.2019
Protokoll der Sitzung vom 05.12.2019
Protokoll der Sitzung vom 19.12.2019
Protokoll der Sitzung vom 09.01.2020
Protokoll der Sitzung vom 23.01.2020
Protokoll der Sitzung vom 06.02.2020
(Kein Protokoll vom 26.03.2020)
Protokoll der Sitzung vom 23.04.2020
(Kein Protokoll vom 07.05.2020)
Protokoll vom 28.05.2020 (Wittelsbacher Park)
Protokoll der Sitzung vom 08.10.2020
Protokoll der Sitzung vom 05.11.2020
Protokoll der Sitzung vom 07.01.2021
Kontakt
Ihr findet uns bei Facebook und könnt uns über die Emailadresse augsburg(at)parentsforfuture.de erreichen. Auf WhatsApp und Telegram sind wir auch zu finden, schreibt uns einfach eine Mail.