P4F Haßberge

titel
Klimakrise

 

Willkommen bei den People for Future Haßberge

Wir sind eine Gruppe Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE Unterstützer*innen – egal welches Alter und Lebenssituation.

Die aktive Arbeit der Klimaschutzbewegung ist enorm wichtig, um den Protest auch weiterhin mit Nachdruck in die Öffentlichkeit zu tragen und Druck auf die Politik zu machen. Auch das Sensibilisieren unserer Mitmenschen, Unternehmen und lokalen Entscheidern, ist ein wichtiger Aspekt dabei, der durch unsere engagierte Arbeit vorangetrieben werden kann. Ohne diese Arbeit, überlassen wir das Feld komplett den Gegenspielern, den Klimaleugnern und den Lobbyisten, die ständig versuchen, Tatsachen zu schaffen, die nur sehr schwer rückgängig gemacht werden können.

Regionale Initiativen und Anstrengungen in unterschiedlichen Bereichen, zu Nachhaltigkeit, Energieeinsparung, verbesserter Nahverkehr, ökologische und regionale Ernährung usw. sind sehr wichtig und erfolgversprechend. Der laute und sichtbare Protest durch P4F, angefangen in den kleinen Ortsgruppen bis hin zur weltweiten Bewegung, ist aber das was es braucht, um die Politiker und globalen Entscheider zum Umdenken zu bewegen. Nur so können unsere Ziele wie z.B. eine globale Energie- und Verkehrswende, schnell erreicht werden. Die Regierungen und Unternehmen haben es in der Hand, Entscheidungen zu treffen, die Vorbildcharakter haben, richtungsweisend sind und schnell große Verbesserungen bringen z.B. Kohleausstieg. Dazu braucht es aber mutige Entscheidungen die durch uns und unseren Protest irgendwann unausweichlich sind. Ohne diese großen und globalen Veränderungen, wird uns die Zeit davonlaufen und in Gang gesetzte Prozesse, werden nicht mehr umkehrbar sein.

Lasst uns also nicht nur Reden, sondern lasst es uns gemeinsam jetzt in die Hand nehmen und den Protest weitertragen. People for Future Haßberge freut sich über engagierte und mutige Menschen, die uns tatkräftig unterstützen und mitmachen.


Kontaktdaten

Per Mail: hassfurt@parentsforfuture.de
Per Telefon: 0170 9267329

Termine

---

s1s2s3


 

 

     Aktionstag 2025 - "Sicher Richtung Zukunft" 3. Klimafest von People for Future

     Aktionstag 2025 - "Sicher Richtung Zukunft" 3. Klimafest von People for Future

    Unter dem Motto "Sicher Richtung Zukunft - 3. Klimafest von People for Future" organisiert die Ortsgruppe People for Future Haßberge am 27. September den 3. Aktionstag in Haßfurt.

    Geplant ist der Aktionstag wieder als Nachhaltigkeitsmesse mit vielen Mitwirkenden und Infoständen zu Themen wie Kimaschutz, nachhaltig und plastikfrei leben, vegetarische/vegane Ernährung, Upcycling, Unverpacktläden sowie regional und saisonal einkaufen.

    Umrahmt wird der Aktionstag durch Mitmachaktionen, Musik, einem Foodtruck und weitere Verpflegung für die Gäste, Kidical Mass Aktion (Fahrradaktion durch Haßfurt), einem Quiz und weitere Aktionen mit Spaßfaktor.
    Auch das Thema “Schutz der Demokratie” und weitere gesellschaftlich wichtige Themen sollen integriert werden.

    Los geht es um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Haßfurt. Ende der Veranstaltung ist ca. 15 Uhr.

    Die Kidical Mass

    Im Vorfeld der Aktion können die Teilnehmenden ihre Fahrräder dekorieren. Nach der Fahrt gibt es für alle die Möglichkeit, ein Sticker-Tattoo der Kidical Mass zu bekommen. Die familien- und kinderfreundliche Fahrraddemo wird von Musik begleitet und ist für alle Altersgruppen geeignet – auch Laufräder und Roller sind herzlich willkommen.

    Veranstalterin ist die Grünen Jugend und Willi Knieß als Versammlungsleiter. 
    Der Start ist für 11:00 Uhr am Marktplatz geplant, das Ende der Fahrt um 11:30 Uhr mit anschließender kleiner Kundgebung bis ca. 12:00 Uhr

    Wer mit dabei ist und was geboten wird, ist hier zu sehen.
    S1S2

    Infos von und zu den Mitwirkenden
     

    Vegetarische/vegane Speisen

    Ivi's Foodtrailer & Eventgastronomie

    Seit 2022 sind wir mit unserem Trailer unterwegs und bringen euch vegane & vegetarische Spezialitäten frisch auf die Hand. 🌱

    Auf unserer Karte findet ihr Klassiker wie Käsespätzle mit Röstzwiebeln, knusprige Frankenfladen und kreative Pommes-Varianten – z. B. mit Linsenchili, Käse-Jalapeños oder Röstzwiebeln. 🍟🧀🌶️

    Uns ist wichtig, dass ihr nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig genießt. Deshalb achten wir darauf, woher unsere Produkte kommen und setzen auf bewusste Zutaten.

    Kommt vorbei & probiert’s selbst – wir freuen uns auf euch! 💚🚐

    ivis

     

    ADFC Bamberg/Haßfurt

    Wir sind mit einem Infostand vertreten. Neben Infomaterial zur Arbeit des ADFC bieten wir Malbücher für Kinder an. An unserem Stand könnt ihr außerdem das „Goldene Pedal“ anschauen, das uns vom Tourismusverband Haßberge zur Verfügung gestellt wurde, sowie Informationen zu deren und unseren Touren.
    ADFC Bamberg - Kennenlernabend des ADFC im Landkreis Haßberge

    adfc

     

    Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) Haßfurt

    Das Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) Haßfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr am Klima-Aktionstag und setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Haßberge. Das BIZ fördert u.a. mit folgenden Angeboten aktiv den Umweltschutz, Ressourcenschonung und nachhaltigen Konsum – zentrale Anliegen des Aktionstags: 

    Bibliothek der Dinge: Seit 2021 bietet das BIZ eine „Bibliothek der Dinge“ an, in der ohne zusätzliche Kosten Gegenstände wie Wärmebildkamera, Nähmaschine,  Polsterreiniger, Outdoor-Spielgeräte und mehr ausgeliehen werden können. Mit rund 130 "Dingen" regt die Bibliothek an, Dinge zu leihen statt zu kaufen – unter dem Motto „Leihen statt kaufen – spart Geld, ist nachhaltig und schont die Umwelt“. 

    Saatgutbibliothek: Im Jahr 2023 eröffnet, trägt die Saatgutbibliothek zum Erhalt und zur Verbreitung alter und seltener Pflanzensorten bei. Sie fördert die biologische Vielfalt und macht unabhängig von der Saatgutindustrie durch den Austausch nachbaubarer Sorten. Das Prinzip: Saatgut „ausleihen“, aussäen, pflegen, ernten und einen Teil des Saatgutes im BIZ zurückgeben. Damit unterstützt die Bibliothek nachhaltige Gartenarbeit und Biodiversität.

    Medien zum Thema Nachhaltigkeit: Das BIZ verfügt über ca. 55.000 physische Medien, darunter zahlreiche Ratgeber, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher zum Thema Nachhaltigkeit. Themen wie Tier- und Naturschutz, Recycling, Green-Travelling, faire Mode, grüne Küche, DIY-Geschenke, Selbstversorgung und Energieversorgung werden hier abgedeckt. Etwa ebenso viele Medien sind digital zugänglich, um nachhaltiges Wissen zu fördern.

    Wasser-Refill-Station: Seit diesem Sommer stellt das BIZ kostenfrei Wasser zum Nachfüllen bereit, um den Gebrauch von Einwegplastik zu verringern und umweltbewusstes Handeln zu fördern.

    Medien aus dem Flohmarkt der Bücherei erhalten am Aktionstag eine zweite Chance, um erneut genutzt zu werden und so ihre Lebensdauer zu verlängern. 
    BIZ-Hassfurt

    bizbiz

     

    Grüne Jugend Haßberge

    Wir informieren über die Grüne Jugend Haßberge und unsere Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Spiele zum Thema Klimaschutz an – sowohl Brettspiele als auch digitale Spiele. Spielerisch geben wir die Möglichkeit, sich mit dem Klimawandel, seinen Folgen und mit Wegen zu seiner Eindämmung auseinanderzusetzen.
    Grüne Jugend – Kreisverband Haßberge

    gj

     

    HolzVogel GmbH

    Familienunternehmen in zweiter Generation

    Was Sie über uns wissen sollten

    HolzVogel wurde 1998 von Wolfgang Vogel gegründet und ist ein generationstreues Familienunternehmen mit Sitz in Obertheres im unterfränkischen Maintal. Seit Januar 2025 hat Wolfgang Vogel den Weg für die nächste Generation freigemacht, indem er die Geschäftsführung an seine Kinder, Ronja Strätz und Jonas Vogel, übergeben hat. Gemeinsam mit Joachim Scheidlein, dem zweiten Geschäftsführer von HolzVogel, gestalten sie nun gemeinsam die Zukunft des Unternehmens.

    Als Holzbau-Manufaktur stehen wir seit über einem Vierteljahrhundert für anspruchsvolle, nachhaltige Architektur aus Holz. Wir sind stolz darauf, unseren eigenen, authentischen Weg gegangen zu sein – offen, kompromisslos und stets auf höchste Qualität bedacht.

    Für uns gab es nie eine Alternative: HolzVogel ist mehr als ein Unternehmen – es ist eine Leidenschaft für Holz, Innovation und nachhaltige Bauweise. Wir setzen auf Werte, die sich in jedem Projekt widerspiegeln, und freuen uns, auch unter der neuen Führung weiterhin Maßstäbe in der Holzbau-Branche zu setzen.

    HolzVogel
    HolzVogel GmbH

     

    Kulturland eG

    Infostand, Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden
    Kulturland eG

    kl

     

    LebensLehm

    Infostand, Lehm als Gestaltungselement
    Lebenslehm

    lebenslehm

     

    Linkes Bündnis Haßberge

    Zusammenschluss von Mitgliedern politischer Parteien des linken Spektrums sowie engagierten Menschen ohne Parteizugehörigkeit auf kommunaler Ebene im Landkreis Haßberge. Diese teilen gemeinsame Grundüberzeugungen und setzen sich vor allem konsequent für eine sozial gerechte Gesellschaft, die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sowie für Frieden und Abrüstung ein.

    Unser Stand am Klimafest steht dafür, dass wir die Art und Weise wie wir produzieren, verändern. Um so Alternativen für ein gutes Leben zu schaffen. Demzufolge wollen wir mit "Upcycling" beispielhaft die Wiederverwendung von scheinbar nutzlosen Gegenständen vorstellen. Damit durch kreatives zusammenfügen, neue und höherwertige Produkte entstehen.

    Weiterhin sind wir der festen Überzeugung, dass wir den Klimaschutz nicht ausschließlich dem Markt überlassen können. Vielmehr muss das Ziel sein, von einer kapitalistischen, vor allem auf Wachstum und Profitmaximierung ausgerichteten Wirtschaftsweise, zu einem ökonomischen Modell zu kommen, bei dem das Gemeinwohl an erster Stelle steht.

    lb

     

    Mehrgenerationenhaus Haßfurt

    • Haßfurt, Marktplatz 10
    • Seit 2008, getragen vom BRK-Kreisverband Haßberge
    • Begegnung & Austausch zwischen Generationen und Kulturen
    • Integration, Teilhabe, Bildung, Ehrenamt & Demokratie fördern
    • Nachhaltigkeit & soziales Miteinander leben

    Nachhaltigkeits-Highlights:

    • Vintage-Stübchen: Nachhaltige Mode, Kleidertausch & DIY-Workshops
    • Fairtrade-Kaffee im Café-Bistro „Offenen Treff“: Genuss mit Verantwortung
    • Aktionswochen & Projekte: Upcycling Aktionen, Waldtage für Familien, Fahrrad-Kino und vieles mehr!

    Engagement:

    • Engagement, Freiwilligenagentur und Patenschaftsprojekte
    • Aktionen & Feste mit Fokus auf Umwelt, Solidarität & Gemeinschaft

    Beitrag beim Nachhaltigkeitsfest:
    👗 Kleidung aus dem Vintage-Stübchen
    ☕ Kaffee-Ecke mit Fairtrade-Kaffee
    🌍 Vorstellung unserer Nachhaltigkeitsprojekte & Engagements

    Mehrgenerationenhaus Haßfurt - Miteinander der Generationen

    mgh

     

    Musik

    Das Trio "Eintagsfliegen" spielt Stücke von Ragtime bis Worldmusic, gut gemischt Beschwingtes und Lyrisches.
    Besetzung: Jürgen Mohr (Alt/Tenor Sax), Johanna Mangold (E Piano). Werner Enke (Bass Akkordeon)

    Nationalpark Steigerwald e.V.

    Infostand zur Arbeit des Vereins
    Verein Nationalpark Steigerwald

    sw

     

    Omas gegen Rechts

    Infostand, Kaffee, Kuchen und Kinderbespaßung
    Omas gegen Rechts Haßfurt | Facebook

    ogr

     

    People for Future Haßberge

    Infostand zum Thema Klimaschutz

    Queeres UFO e.V.

    Queeres UFO e.V. ist ein LGBTQIA+ Verein im östlichen Unterfranken! Wir sind in den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge aktiv.

    Unser bunter Treffen finden monatlich statt und sollen einen sicheren Raum schaffen, um Austausch und Vernetzung queerer Menschen untereinander und mit an queeren Themen Interessierten zu fördern.

    Wir organisieren und veranstalten außerdem jedes Jahr die CSDs in Haßfurt und Schweinfurt und schaffen - neben dem Demonstrieren für unsere Rechte als queere Personen - damit Sichtbarkeit für Menschen aus der LGBTQIA+ Community, sowie einen Raum für uns zusammenzukommen und uns selbst und unsere Identitäten zu feiern.
    queeres UFO e.V.

    ufo

     

    Stolpersteine Haßberge e.V.

    Infostand zur Arbeit des Vereins und den Verlegungen im Landkreis
    Stolpersteine Hassberge

    stolpersteine

     

    UBiZ - UmweltBildungsZentrum

    Infostand des UBiZ: 
    Umweltbildung & Energieberatung

    Das UmweltBildungsZentrum (UBiZ) liegt im nördlichen Steigerwald im Landkreis Haßberge und ist eine Einrichtung, die Veranstaltungen im Bereich "Mensch-Natur-Umwelt" für verschiedene Zielgruppen anbietet und organisiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir möchten Menschen für einen zukunftsfähigen Lebensstil sensibilisieren und für die Umsetzung eines solchen, konkrete Tipps an die Hand geben. Dazu gibt das UBiZ zwei Programmhefte im Jahr heraus. Die Themen sind breit gefächert: Wanderungen, Naturerlebnisveranstaltungen und Kreativ-Workshops, Seminare und Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit, Gesundheit, Ökologischem Bauen und Wohnen, zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie zum naturnahen Gärtnern sind Schwerpunkte.
    UBiZ Oberschleichach: UBIZ Oberaurach

    ubiz

     

    Unverpacktladen Maya's - Hofheim und Schusderra - Neubrunn

    Infostand zum Thema „unverpackt Einkaufen“

    Über Schusderra unverpackt
    Hinter Schusderra unverpackt steckt ein Herzensprojekt, das im Herbst 2022 von Anja Stretz,
    Susanne Heckelmann und Anette Wipke in der ehemaligen Schusterwerkstatt in Neubrunn ins
    Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren und eine nachhaltige Alternative
    zum herkömmlichen Einkauf zu bieten. Was Schusderra so besonders macht, ist die tiefe
    Verbundenheit zur Region und die Nähe zu den Kunden. Ein großer Teil des Sortiments, das von
    regionalen Mehlen und Molkereiprodukten bis hin zu Fleisch- und Wurstwaren reicht, stammt
    direkt aus Franken. Dabei wird großer Wert auf den persönlichen Kontakt zu den Lieferanten gelegt
    – viele Produkte werden direkt vor Ort abgeholt. Neben der breiten Auswahl an Lebensmitteln,
    darunter auch viele vegane und vegetarische Alternativen wie pflanzliche Aufstriche und Milch-
    sowie Fleischersatzprodukte, bietet der Laden ein nostalgisches Einkaufserlebnis wie im
    Krämerladen von früher. Zu den Öffnungszeiten gibt es immer leckeren, selbstgebackenen Kuchen
    und unterschiedliche Getränke. In den warmen Monaten lädt das Terrassenfrühstück dazu ein, alle
    Produkte des Ladens bei einem entspannten Blick auf den Naturgarten zu probieren. Schusderra
    unverpackt ist die ideale Adresse für alle, die Wert auf Qualität, Regionalität und einen bewussten
    Lebensstil legen. Für individuelle Wünsche und Bestellungen hat das Team stets ein offenes Ohr.
    Ihr findet uns hier:
    Pettstadter Straße 4, 96166 Kirchlauter/Neubrunn
    Telefon: 0176/51988048
    Homepage: www.schusderra.de
    E-Mail: info@schusderra.de

    Weitere Infos

    mayasschusderrauvl

     

    Aktionstag 2024 "Klimaschutz, Nachhaltigkeit und mehr"

    Aktionstag 2024 "Klimaschutz, Nachhaltigkeit und mehr"

    wir von People for Future Haßberge, veranstalten am 21.09.2024 von 10-15 Uhr in Haßfurt einen Klima-Aktionstag und laden dazu herzlich ein.

    Geplant sind verschiedenen Stände zu folgenden Themen:

    • Ernährung
    • Nachhaltigkeit
    • Müll- / Plastikvermeidung
    • Mobilität/Verkehr
    • Energieversorgung/Strom
    • Heizen
    • Literatur
    • Engagement
    • Aufklärungsarbeit zu Ursachen usw.
    • Was ist Klimagerechtigkeit
    • Foodsharing - Lebensmittel retten

    Bereits konkret geplant

    • Foodtruck oder Suppe (selbst gekocht)
    • Schnitzeljagd (für Kinder) durch Haßfurt
    • Stand von Unverpacktladen Schusderra und Mayas
    • Glücksrad für Kinder
    • Lastenrad
    • Stand zum Thema Foodsharing
    • Stand von P4F zu verschiedenen Themen
    • Mit Probierstation für selbstgemachtes veganes/vegetarisches Essen.
    • UBIZ - Infostand Lebensmittelverschwendung
    • BIZ
    • Stand vom Verein Nationalpark Steigerwald e.V.
    • Mehrgenerationenhaus Haßfurt ( Stand zum Thema „Demokratie leben!“ und „nachhaltiges Engagement“ )

    Wann? -> Samstag, 21. September von 10 bis 15 Uhr

    Wo? -> Marktplatz Haßfurt

    Komm vorbei und setze ein Zeichen für unser aller Zukunft.
    Denn beim Klimaschutz zählt jeder Mensch!

    Für Fragen stehe wir gerne zur Verfügung.
    Weitere Infos über hassfurt@parentsforfuture.de 

    Pressemeldung vom 24.03.2022 - Aus „Parents for Future Haßfurt“ wird „People for Future Haßberge“

    Aus „Parents for Future Haßfurt“ wird „People for Future Haßberge“

    Hassberge Eigentlich war es bisher immer die Regel, dass die Gruppierung Parents for Future Haßfurt, jeden globalen Klimastreik, auch in Haßfurt mit einer eigenen Demo oder Kundgebung begleitet hat. Lediglich als es die Corona-Lage im vergangenen Jahr verhindert hat, wurde von der Gruppierung verantwortungsvoll reagiert und ein Protestzug durch eine Pressemeldung ersetzt.

    Jetzt am 25. März wäre es wieder soweit und ein globaler Klimastreik steht an. Doch die Haßfurter Ortsgruppe hat sich auch für diesen Tag gegen eine Demo entschieden und geht stattdessen wieder mit einer Pressemeldung an die Öffentlichkeit. Laut Sprecher der Ortsgruppe Christoph Appel, hat das folgende Gründe. „Wir haben uns im Orga-Team intensiv mit der Frage auseinandergesetzt und sind dann aber doch recht schnell zu der Entscheidung gekommen, dass wir für den 25.03. auf eine Demo oder Kundgebung verzichten wollen. Wir wollen so bewusst machen, dass wir trotz aller augenscheinlicher Entspannung der Lage, noch sehr verantwortungsbewusst und umsichtig sein wollen. Auch die Tatsache, dass in den letzten Wochen jeden Samstag ein Demozug durch Haßfurt zieht, mit dem wir so absolut nichts am Hut haben wollen, hat uns davon abgehalten, eine Demo zu organisieren. Die Öffentlichkeit ist dadurch ohnehin schon sehr genervt wie wir wahrnehmen und wir wollen somit auch vermeiden, dass wir auch nur im Entferntesten mit dieser Protestbewegung in Verbindung gebracht werden.“

    Auch wenn es zum globalen Klimastreik am 25. März keine Aktion von P4F in Haßfurt gibt, hat sich die Bewegung viel für die Zukunft vorgenommen. Zum einen wurde der Entschluss gefasst, sich zukünftig nicht mehr „Parents for Future Haßfurt“ zu nennen, sondern sich in „People for Future Haßberge“ umzubenennen. „Durch die Umbenennung wollen wir deutlich machen, dass wir eine Gruppe von Menschen sind, die nicht nur aus Eltern oder Großeltern besteht, sondern dass bei uns alle Menschen jeden Alters zu finden sind und willkommen sind. Auch wollen wir so erkennbar machen, dass wir uns nicht nur auf Haßfurt beschränken, sondern ein Bündnis für den ganzen Landkreis sind. Bei uns können alle Menschen mitwirken, die Lust darauf haben, sich gemeinsam mit uns für Klimaschutz und noch viel mehr einzusetzen.“ so Appel.

    Laut den Verantwortlichen der Ortsgruppe „People for Future Haßberge“ wie sie sich ab sofort nennen, gibt es viele Ideen um nicht nur das Thema Klimaschutz hochzuhalten, sondern man möchte auch verstärkt auf weitere wichtige Inhalte den Fokus legen, die größtenteils eng mit Klimaschutz verbunden sind, aber auch Themenkomplexe, die keinen direkten Bezug haben. Als Stichworte werden hier Nachhaltigkeit und plastikfrei leben genannt oder auch vegetarische/vegane Ernährung. Außerdem möchte sich die Gruppierung dafür einsetzen, die demokratischen Werte in unserer Gesellschaft zu stärken und das Bewusstsein vor der Gefahr rechtsgerichteter Tendenzen zu schärfen. „Alle diese Themen wollen wir zukünftig durch eigene Veranstaltungen oder auch durch die Unterstützung anderer Gruppierungen in die Öffentlichkeit tragen und informieren. Hierbei können wir noch viel Unterstützung gebrauchen und wer Lust und Laune hat, sich mit engagierten Menschen für diese Themen einzusetzen, ist uns herzlich willkommen. Einfach über hassfurt@parentsforfuture.de Kontakt aufnehmen oder gerne auch beim nächsten Treffen der unserer Ortsgruppe vorbeischauen, Infos dazu gibt es auf unserer Website hassfurt.parentsforfuture.de. Für Anfang Mai ist bereits die erste größere Veranstaltung geplant, doch Details dazu können leider noch nicht veröffentlicht werden.“ schließt Appel ab. 

    Was kann ICH tun??? - Klimatipps für jedermann

    Jeder von uns kann viel bewirken, gemeinsam noch viel mehr. Selbst wenn jeder nur einige der Punkte berücksichtigt, ist viel erreicht. Wir müssen nicht auf alles verzichten, etwas tun ist besser als nichts tun.
     

    • Ich fahre mehr mit dem Rad/gehe zu Fuß

    • Ich benutze öfters den ÖPNV

    • Ich verzichte auf Flugreisen

    • Ich ernähre mich vegetarisch/vegan

    • Ich kaufe Lebensmittel regional/saisonal ein

    • Ich konsumiere weniger

    • Ich nutze Ökostrom

    • Ich spare Energie wo es möglich ist

    • Ich engagiere mich für Klimaschutz

    • Ich gehe mit bei der nächsten Demo
       

    LEVEL 1 Heute - ab heute - kurzfristig, ohne Vorbereitung

    • Ich koche mit Topfdeckel

    • Ich verzichte auf Vorwäsche

    • Ich verzichte auf Vorheizen beim Backen.

    • Ich schalte das Licht aus, wenn ich den Raum verlasse

    • Ich ziehe mir einen Pullover an, statt die Heizung höher zu drehen.

    • Ich lüfte stoßweise mit geöffneten Fenstern und stelle die Fenster nicht dauerhaft auf Kippstellung.

    • Ich suche meine Stromrechnung heraus, notiere die Zählernummer und bestelle Ökostrom.

    • Ich überlege, welche Wege ich zu Fuß oder mit Fahrrad statt Auto erledigen kann.

    • Ich kaufe Lebensmittel aus ökologischem Anbau und aus der Region.
       

    LEVEL 2 BIS ENDE DES MONATS/ ab morgen / mittelfristig

    • Ich schaffe mir ein Fahrrad an/repariere mein altes Rad.

    • Ich führe einen vegetarischen Tag ein.

    • Ich prüfe meinen Kleiderschrank, welche Sachen noch tragbar sind, statt etwas Neues zu anzuschaffen.

    • Ich melde mich kostenlos bei einem CarSharing-Anbieter an.

    • Ich überlege, wie ich (und meine Familie) einen netten Urlaub ohne Flugreisen verbringen kann.

    • Wenn ich nicht auf ein Auto verzichten kann (abseits auf dem Land o.ä.), erkundige ich mich nach Emissionswerten und alternativen Antrieben  (Wasserstoff, Hybrid, Elektro - HINWEIS: Autogas ist nur eine geringfügige ökologische Verbesserung und letztlich ein fossiles Abfallprodukt, hilft also der Ölindustrie)

    • Ich wechsle zu einem nachhaltigen Geldinstitut (z.B. Umweltbank AG oder GLS)

    • Ich überprüfe, welche Haushaltsgeräte über 12 Jahre alt sind und ersetze sie durch moderne und sparsame Geräte (A+++). Die Anschaffungskosten liegen meist unter den Stromkosten für den weiteren Betrieb der alten Geräte.

    • Ich kaufe Obst und Gemüse passend zur Jahreszeit.

    • Ich erkundige mich nach den Kriterien der verschiedenen Öko-Gütesiegel (z.B. EU-Blume, Blauer Engel usw.).

    • Ich frage Kolleg/inn/en, ob wir eine Fahrgemeinschaft machen können.

    • Ich repariere und flicke Dinge, anstatt neue zu kaufen

    Was muss die Politik tun.

    Wir brauchen eine CO2 Bepreisung

    Egal ob Steuer oder Emissionshandel, so kann jeder erkennen, welches Produkt welche CO2 Belastung verursacht und kann danach handeln.
     

    CO2 Bepreisung muss sozial gerecht sein

    z.B. durch Rückerstattung über einen festen Betrag Wer mehr CO2 erzeugt, zahlt drauf.
    Wer weniger CO2 erzeugt, macht Gewinn.
    Ooder auch durch senken von Steuern z.B. Ökostrom, auf Bahntickets usw. Einrichten eines Härtefallfonds 
     

    CO2 Bepreisung schadet nicht der Wirtschaft.

    Die Schäden durch Nichthandeln wären viel schlimmer für die Wirtschaft 
     

    CO2 Bepreisung allein reicht aber nicht aus.

    Wir brauchen emissionsarme Alternativen, besseren ÖPNV, die Verkehrswende,
    die Energiewende, Innovative Technologien …
     

    Ohne politische Maßnahmen geht es nicht.

    Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen durch Anreize, Vorgaben und Gesetze

    Sammlung guter Ideen unserer Unterstützer.

    Die Kommunen (Landkreis, Städte, Gemeinden)...

    • legen bei allen Entscheidungen auch das Kriterium der Nachhaltigkeit zugrunde

    • erstellen regelmässig Ökobilanzen (Energie-/Ressourcenverbrauch) und veröffentlichen diese

    • fördern vor Ort die Bürgerbeteiligung ("Klima-AGs")

    • prüfen, wie sich Photovoltaik auf kommunalen Dächern realisieren lässt (Bürgerbeteiligung usw.)

    • reduzieren/stoppen den Flächenverbrauch, renaturieren mögl. sogar

    • prüfen die Energiebilanzen ihrer Gebäude bzw. sind in Kontakt mit dem Energieberater des Ubiz

    • fördern konsequenter den ÖPNV (z.B. Mitfahrbörse über eine App, intelligente Busverbindungen mit Zuganbindung, Sammeltaxi usw.)

    • fördern/initiieren Carsharingprojekte

    • Überprüfung/Umbau der landkreiseigenen (Nutz-)Fahrzeugflotte

    • fördern verstärkt die Umweltbildung sowohl der Bürger als auch der kommunalen Entscheidungsträger

    • legen den Fokus im Abfallbereich auf konsequente Vermeidung statt überwiegend auf die Entsorgung (z.B. Sperrmüllbörse, Förderung von Unverpacktläden, Förderung von Direktvermarktern usw.)

    • machen Bauherren konkrete Vorgaben bzw. schaffen finanz. Anreize (Photovoltaik, Zisterne, Solarthermie, Ausrichtung des Gebäudes, ökologische Baustoffe...)

    • holen sich Anregungen und Tipps von Vorreiter-Kommunen in Sachen Klimaschutz

    Auswirkungen und Kosten der Klimakrise, wenn wir NICHTS tun!

    Ständig steht in den Zeitungen, was uns das Klimapaket kostet und wieviel wir für die Maßnahmen zusätzlich zahlen müssen. Selten liest man in den Zeitungen für die breite Masse, dass ein Versagen beim Klimaschutz, viel höhere Kosten für alle zur Folge hat.
    z.B. höher Kosten für Versicherungen, Nahrungsmittel, Wasser, und viele andere Produkte.
    Diese Kosten sind dann auch nicht sozial verträglich sondern genau das Gegenteil.
    Die Maßnahmen zum Klimaschutz können sozial verträglich gestaltet werden und gleichzeitig wirksam und effektiv sein.

    Auswirkungen des Klimawandels und Auslöser für höhere Kosten:

    • Steigende Meeresspiegel

    • Artensterben

    • Zunehmende Wetterextreme

    • Schäden an Ökosystemen

    • Massive Ernteeinbußen

    • Waldsterben

    • Klimaflüchtlinge

    • Klima kippt, Veränderungen werden unkontrollierbar

    • Konflikte nehmen zu (z.B. Krieg um Wasser)

    Infos zu Fake-News

    Infos zu Fake-News

    Mimikama ist ein Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch

    EUvsDisinfo

    CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft

    Infos zum Thema Rechtsextremismus im Internet

    Rechtsextremismus im Internet— HateAid

    Infos zum Thema Nachhaltigkeit 

    Infos zum Thema Nachhaltigkeit 

    Ziele für Nachhaltige Entwicklung - Agenda 2030 der UN (17ziele.de)
    https://17ziele.de/

    Nachhaltig leben: Tipps für den Alltag mit Wirkung - Utopia.de
    https://utopia.de/ratgeber/nachhaltig-leben-tipps-fuer-den-alltag-mit-wirkung/

    Nachhaltig leben: Tipps & Tricks zur Nachhaltigkeit - [GEO]
    https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit

    Nachhaltiger leben für Klima und Umwelt | Greenpeace
    https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben

    Veganer Foodblog aus Berlin: Schnelle & einfache Rezepte - Zucker&Jagdwurst 
    https://www.zuckerjagdwurst.com/de

    Utopia.de - einfach nachhaltiger leben
    https://utopia.de/

    einfach nachhaltiger leben – smarticular
    https://www.smarticular.net/

    Bohnenschmalz selber machen: herzhafte vegane Schmalz-Alternative
    Quelle: https://www.smarticular.net/bohnenschmalz-vegan-rezept-selber-machen-ohne-kokosoel-palmoel/
    Copyright © smarticular.net
    Linsenaufstrich selber machen für die deftige vegane Brotzeit
    Quelle: https://www.smarticular.net/linsenaufstrich-vegan-rezept-brotaufstrich-selber-machen/
    Copyright © smarticular.net
    Deocreme selber machen aus drei Zutaten: schnell, wirksam und gesund
    Quelle: https://www.smarticular.net/kokosoel-deocreme-aus-drei-zutaten-schnell-wirksam-und-gesund/
    Copyright © smarticular.net
    Effektives Spülmittel selber machen mit Schmierseife – für fettiges Geschirr
    Quelle: https://www.smarticular.net/spuelmittel-selber-machen/
    Copyright © smarticular.net

    Komm hin, wo’s herkommt! Regional einkaufen in Bayern
    https://www.regionales-bayern.de/

    Plastikfrei leben: 7 einfache Prinzipien für ein Leben ohne Plastik (smarticular.net)
    https://www.smarticular.net/plastikfrei-leben/

    Machste dreckig - Machste sauber: Die Klimalösung (klimawandel-buch.de)
    https://www.klimawandel-buch.de/

    GWÖ - Die Gemeinwohl-Ökonomie
    Gemeinwohl-Ökonomie – Wikipedia

     

    Erreichbarkeit

    Kontaktiere uns per WhatsApp: WhatsApp
    Per Mail: hassfurt@parentsforfuture.de
    Per Telefon: 0170 9267329

    Jeder ist herzlich willkommen.