Hildesheim
Hildesheim
Willkommen bei den Parents For Future Hildesheim
Wir sind eine Gruppe von Eltern, Großeltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer*innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.
Erreichbarkeit
Wir sind bei WhatsApp
Außerdem erreicht Ihr uns per Email: hildesheim@parentsforfuture.de
Termine
Um 14:00 starteten wir unterhalb des Berghölzchens mit guter Stimmung und zwei interessanten Redebeiträgen - u.a. von Dipl.Ing. Ellen Gerdes (Klimaaktivistin und Beraterin für Projekte in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit) - die viel Zustimmung erhielten.
Dann lief der Demonstrationszug mit ca. 200 Teilnehmern fast jeder Altersgruppe - die Parents waren der "größte" Zug der fünf FFF-Demos in Hildesheim :-))) - eine Runde über die Königstraße, den Steinbergweg und die Mittelallee, zurück zum Ausgangspunkt.
Dort sprach zum Abschluss Christian Cray (Mitarbeiter einer ecuadorianischen Umwelt – und Menschenrechtsorganisation), der hautnah und eindrucksvoll von den Geschehnissen im Amazonasgebiet berichtete.
Insgesamt war es eine friedliche Demo mit guter Atmosphäre (trotz der Dringlichkeit des Mottos #KeinGradWeiter), die gezeigt hat, dass Demonstrationen auch unter Einhaltung der Corona-Auflagen gut funktionieren können.
Hier gibt es noch weitere Eindrücke von der Demo
Freitag, den 25.9. 2020 um 14 Uhr
ist der erste globale Klimastreik seit dem Frühjahr. Natürlich unter den aktuellen Hygieneregeln mit Mindestabstand und Maske.
Wir haben dieses Mal unter Anderem zwei ganz besondere Redebeiträge zu bieten:
Christian Cray:
Mitarbeiter der ecuadorianischen Umwelt – und Menschenrechtsorganisation accion ecologica in Quito.
Er ist vor Ort in Ecuador tätig und wird bei uns Interessantes berichten.
Dipl.Ing. Ellen Gerdes:
Organisations-und Managementberaterin für Projekte in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und Klimaaktivistin
Auch Ihr Wissenschatz über globale Zusammenhänge ist beeindruckend.
Weiterhin referieren die
Hildesheimer Parents for future
über simple Möglichkeiten eines jeden Einzelnen zum aktiven Klimaschutz
Die Parents – Familien - und -Allediewollen Demo startet in Moritzberg in der Mittelallee, unterhalb des Berghölzchens und wir gehen über die Steinbergstr. zurück zur Mittelallee. Somit dauert die Zusammenkunft auch nicht zu lange.
Damit nicht zu viele Personen zusammentreffen, wir aber dennoch viele TeilnehmerInnen werden um ein deutliches Zeichen zu setzen, gibt es 5 verschiedene Demos gleichzeitig in Hildesheim.
Bitte macht ordentlich Werbung und motiviert Freunde und Verwandte zur Teilnahme
WIR SIND DIE PARENTS – UND ALLEDIEWOLLEN
Aktionswoche der FridaysforFuture in Hildesheim.
Täglich mehrere Programmpunkte und Aktionen zum Mitmachen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen auf dem Marktplatz und auf dem Hindenburgplatz (nur am Samstag) kostenlos teilzunehmen!
Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht wird vorausgesetzt.
Liebe Parents For Future!
Hier ein Aufruf von FFF international,
Bitte teilt und unterschreibt den Offenen Brief an die EU, geschrieben u.a. von Greta!
https://forms.gle/1mSeoYtxuakasmna6
Leute, es steht so viel an in der EU, es braucht starke Stimmen und klare Ansagen - zusammen mit Greta wurde ein offener Brief verfasst. Es ist das erste mal, dass sich auch Greta öffentlich an die EU wendet.
Alle sind eingeladen zu zeichnen - die Zeit rennt, daher, unterschreibt gerne, und teilt es mit Freunden, Bekannten und Familie! Je mehr Namen desto besser. Danke!
Um uns selbst und anderen das Mitmachen leichter zu machen, gibt es jetzt auch eine Übersichtsliste zu Mitmachaktionen rund um die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.
Hier als PDF direkt zum Downloaden und Weiterleiten:
https://fffutu.re/P4F_Aktionen
Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Teilt diesen Link gerne mit Freunden, Bekannten und Familie
Hoffentlich bringen wir so noch mehr Menschen dazu, sich für Klima und Umwelt zu engagieren!
Liebe Aktivist*innen,
wir sind richtig viele Menschen und uns alle treibt grad die Frage um, wie die nach Corona aussehen wird...
Und wo kommt eigentlich das ganze Geld her, das die Bundesregierung grad ausgibt?
Für die Welt nach Corona werden gerade viele Weichen gestellt und wir wollen, dass diese *generationengerecht* und *pariskompatibel* sind.
Es gibt eine wichtige ☂️ *Kampagne* ☂️der Generationenstiftung, die die Parents for Future gerne unterstützen:
Der Generationenrettungsschirm:
☂️Keine Wirtschaftshilfen ohne strenge Bedingungen
☂️Das Leid an unseren Grenzen beenden
☂️Soziale Spaltung stoppen
☂️Klimaziele umsetzen
Alle Infos findet ihr hier www.generationenrettungsschirm.de
Dort könnt ihr *unterschreiben* und als eine*r von anvisierten *1.000.000* Menschen einen solchen Rettungs-☂️ fordern. Denn wenn eine Millionen Menschen Druck aufbauen und bis September immer wieder durch Aktionen in Erscheinung treten, können diese nicht mehr ignoriert werden.
⚘
FFF startet am 29.05.2020 auf dem Marktplatz eine Aktion, damit auch zu Krisenzeiten staatliche Subventionen sinnvoll und nachhaltig sind.
Dafür brauchen wir eure Hilfe - oder, um genau zu sein, eure Pflanzen! Wenn ihr mitmachen wollt, dann bringt von 9 bis 10 eure Topfpflanzen zum Hildesheimer Marktplatz. Ein paar Menschen des Orgateams werden den ganzen Tag bis 19 Uhr dort sein. Ihr könnt sie euch gerne abends wieder abholen, es wäre also klug, die Pflanze irgendwie zu markieren. Auch ein paar Schilder mit euren Forderungen oder Demosprüchen könnt ihr gerne mitbringen. Im Vordergrund der Aktion wird stehen:
❗Zukunft nachhaltig gestalten❗
Wir werden wieder "laut"! Sei du (deine Pflanze) auch mit dabei!
Die EU bereitet derzeit den Green Deal vor!
Ein Schritt ist dabei der EUROPÄISCHE KLIMAPAKT, mit dem unser breites gesellschaftliches Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität gefördert werden soll. Neben der öffentlichen Thematisierung von Klimakrise, Umweltkrisen und ihren Auswirkungen sollen auch konkrete private Klimaschutzmaßnahmen angeregt werden.
Und nun kommt es ganz krass: Die EU fragt uns (und alle Bürger*innen), wie dieser Klimapakt auszugestalten ist.
Doch dazu müssen wir uns ranhalten und bis spätestens 27.05. eine Befragung mitmachen, damit nicht nur Industrielobbyisten Einfluss nehmen.
Hier ist der Link zur Umfrage mit "Ausfüllhilfe":
https://parentsforfuture.de/de/EUKlimapakt
Also: Schnell mitmachen und diesen Aufruf an viele Menschen aus der Klimaschutzbewegung und darüber hinaus weiterleiten! Mit Deiner Teilnahme kannst Du Initiativen Deiner Wahl fördern und Dich als lokale Klimabotschafter*in bewerben.