Freiburg
Freiburg
Willkommen bei Parents for Future Freiburg
Wir unterstützen die Ziele der Fridays for Future-Bewegung für konsequente Klima- und Umweltpolitik, indem wir daran arbeiten, den Fokus der öffentlichen Debatte auf ihre berechtigten Forderungen zu lenken. Wir heißen alle Menschen willkommen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht –, die im Rahmen der P4F-Agenda aktiv werden wollen: P4F-Selbstverständnis.
Die Politik versagt seit Jahrzehnten, täglich erleben wir Scheindebatten und Weiterso. Deshalb setzen wir auf Veränderung von unten. Unsere tatkräftige und lebendige Ortsgruppe
- organisiert Sternfahrten bei den F4F-Streiks,
- nimmt an den Demos teil und stellt Ordner:innen,
- führt eigene Straßenaktionen durch,
- wendet sich mit Stellungnahmen an Gemeinderat, Verwaltung und Medien,
- fährt bei der critical mass mit,
- beteiligt sich an bundesweiten P4F-Aktionen und
- unterstützt andere lokale und regionale Initiativen.
Wir machen uns keine Illusionen: Wir haben die Situation nicht mehr im Griff. Die Verluste und das Leiden so gering wie möglich zu halten, das ist unsere Aufgabe. Möglicherweise schaffen wir es nicht.
Ihr habt Fragen, wollt mitarbeiten oder uns einfach mal kennenlernen? Wir treffen uns 14-tägig am Montag um 19 Uhr im Haus des Engagement, Rehlingstr. 9 – bitte erkundigt euch aktuell per E-Mail: freiburg@parentsforfuture.de
Keine Zeit zum Mitarbeiten? Dann unterstützt unsere Arbeit finanziell: https://spenden.twingle.de/parents-for-future-d...
Über den Tellerrand
Critical mass: jeden letzten Freitag im Monat, Treffpunkt 18 Uhr Theater-Vorplatz, https://www.critical-mass-freiburg.de/
Wir sind vernetzt mit vielen weiteren Freiburger Initiativen:
Fridays for Future, Students for Future, Teachers for Future, Friedensbewegung, XR, Fuß- und Radentscheid, Klimaentscheid, Anti-Atomkraft-Bewegung, BUND, NABU, B 31 West-Ini, Statttunnel, Letzte Generation, KlimaCamp u.a.
Aktionen seit 2019 bis heute - eine Auswahl
Tausende beim Klimastreik in Freiburg - die Parents mittendrin
Es ist unverzeihlich, dass die Entscheider*innen im Freiburger Rathaus den alten Stadtwald für die ca. 26.000
Einwohner der Stadtteile Dietenbach und Rieselfeld (Hitze‐Hotspot!) nicht erhalten.
Im Dietenbachwald wird trotz Waldbesetzung gerodet. Viel Lebensgefahr für die Menschen in den Baumhäusern, viel Polizei - und viel Solidarität an der Mahnwache ...
13. Oktober 2024 von 13:30 bis 18 Uhr
Zum 4. Mal veranstalten Parents for Future Freiburg, zusammen mit dem Netzwerk Mobilitätswende, die WendeTische! Wilhelm-, Sedan- und Moltkestraße werden teils für den Autoverkehr gesperrt, das Quartier als Kommunikations- und Lebensraum atmet durch! Zahlreiche Initiativen stellen ihre Arbeit vor und freuen sich auf persönliche Begegnung und lebendigen Austausch ... für eine umwelt- und sozialgerechte Zukunft!
Mit dabei sind viele For Future-Gruppen, VCD, ADFC, Statttunnel, B31-West-Nein-Danke, Attac, FUSS e.V., Greenpeace, XR, BUND, NABU, Terre des Hommes, Bürgerforum Sedanquartier und Im Grün u.v.a.
Programm
Eine Vertreterin der KlimaSeniorinnen Schweiz berichtet über deren großartigen Sieg am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Im April urteilte die Große Kammer, dass die Schweiz die Menschenrechte verletzt, weil das Land nicht das Nötige gegen die fortschreitende Klimaerwärmung tut. Außerdem sind wir gespannt auf die Redebeiträge von Nikolaus Geiler (regioWASSER e.V.), Greta Waltenberg ("wir fahren zusammen"-Kampagne von FFF und ver.di), Buchautor Rainer Grießhammer sowie Mascha Klein (BUND, Parents for Future).
Drumherum und zwischendurch: Klimaclowns, Spielmobil, B31-Film von Siggi Held „Autoland abgebrannt“
sowie Musik von Mike Schweizer mit den Saxofous, Partyprivati sowie Balkanbeats.
(Fotos: Reinhild Dettmer-Finke)
Walk for the Planet: Ein sehenswertes umweltpolitisches Roadmovie! Auf Initiative eines Mitglieds unserer Ortsgruppe wird der Film von Parents for Future Deutschland unterstützt. Gebt uns Bescheid, dann bringen wir ihn in euer Quartier!
Hier geht's zum Trailer. Und hier findet ihr eine Filmrezension und ein Interview mit Regisseur Marco Keller.
Walk for the Planet läuft am 20.11.2024 um 20:15 Uhr in Freiburg im Friedrichsbau.
Plakat zur deutschlandweiten Filmtour von "Walk for the Planet"
Diese 18 Minuten sind gnadenlos. Johan Rockström, der Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), präsentiert im Sommer 2024 den Status Quo in der Klimakrise und die aktuellen, mehr als bitteren wissenschaftlichen Erkenntnisse. Mehrmals sagt er die Worte „We scientists are getting seriously nervous“. Die Risiken wurden bislang unterschätzt. Das Klima erhitzt sich schneller, als Wissenschaftler*innen es erwartet haben.
Grün statt Grau! Gemeinsam mit den Omas 4 Future Freiburg zeigen wir, wie es geht.
Grün statt Grau! Die Parents bei der Asphaltaufbrechen-Aktion der Omas for Future Freiburg
Erklärung des Netzwerk Mobilitätswende zur Kommunalwahl 2024
P4F Freiburg im Interview mit dem Kulturjoker
P4F Freiburg inmitten von 30 bis 40 Tausend Menschen bei der Demonstration #WirSindDieBrandmauer
gegen Rechtsextremismus
Pressemitteilung zu den bundesweiten Protesten der Bäuerinnen und Bauern
Mobilitätswende: Wir haben uns umgeschaut - das geht in anderen Städten Europas:
Am P4F- Infostand im Stadtteil Stühlinger.
24.11.2023
Der Klima-Sachverständigenrat Baden-Württemberg hat kürzlich festgestellt, dass Baden-Württemberg immer noch viel zu wenig macht beim Klimaschutz und daher die im Klimaschutzgesetz BW vorgegebenen Ziele bei weitem nicht erreicht. Die Landesregierung verstößt somit gegen ihr eigenes Gesetz und gefährdet fahrlässig die Lebensgrundlagen der aktuell lebenden Menschen und hunderter Generationen nach uns, sowie die vielfältige Natur unseres „Ländles“.
Daher haben die baden-württembergischen Ortsgruppen von Parents for Future Germany einen offenen Brief an die Landesregierung von Baden-Württemberg geschickt, unterstützt von zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gruppierungen. Sie fordern die Landesregierung auf, umgehend auf den Bericht des Sachverständigenrates zu reagieren und ein Notfallprogramm aufzulegen mit sofort wirksamen Maßnahmen, von denen der Bericht genügend vorgeschlagen hat.
Hier könnt ihr den Brief als Einzelpersonen unterzeichnen: https://innn.it/klimaschutzgesetz-einhalten-bw/
Keine neuen Autobahnen! Zum SPD Bundesparteitag 2023 senden wir unseren Abgeordneten Herrn Fechner und Herrn Mehmet Ali die Rote Klimakarte
P4F unterstützen die Forderungen der Klimabewegung zur Kommunalwahl 2024 in Freiburg
AKTIONSTAG für eine sozial- und umweltgerechte Verkehrswende
Verkehrsminister Wissing will 100 Milliarden für den Ausbau von neuen Straßen, Autobahnen und Tunneln ausgeben. Beschleunigt abgewickelt. Unter Umgehung von Naturschutzbelangen und Bürgerbeteiligung. Ohne die eigentlich vereinbarte Überprüfung des Bundesverkehrswegeplanes!
Das ist Denke des vorherigen Jahrhunderts. Dagegen hat sich bundesweit ein breites Bündnis gebildet, es mobilisiert mit einem dezentralen Aktionstag gegen diesen Angriff und gegen die Verhöhnung aller Klimaziele.
"... Laut neuester ZDF Politbarometer Umfragen sind derzeit 59% der deutschen Bevölkerung gegen die Ausweitung der Abbaugebiete für Braunkohlenutzung und damit für die Einhaltung der 1,5 Grad Grenze. (5) Die ganze Welt sieht derzeit nach #Lützerath und erlebt, was die Klimapolitik der deutschen Bundesregierung bedeutet:
Bewusstes Reißen der 1,5 Grad Grenze, Inkaufnahme des Kollapses der Ökosysteme, warnende, wissenschaftliche Studien werden dabei bewusst ignoriert, friedliche Aktivisti erfahren Polizeigewalt, Klimaschutz und Pressefreiheit werden mit Füssen getreten und die Eigentumsverhältnisse von RWE sind dabei noch nicht einmal geklärt.
So geht fossile Lobbypolitik!"
November 2022: Stellungnahme von P4F Freiburg zu den Protestaktionen der Letzten Generation - unser Appell, sich dem eigentlichen Thema (die allzu lauwarme Klimapolitik) zu stellen, anstatt Nebelkerzen zu zünden
November 2022: Kritische Stellungnahme von P4F Freiburg zum Klimamobilitätsplan der Stadt Freiburg - "... ein Armutszeugnis für eine Stadt, die sich gerne als „nachhaltig“ und „grün“ bezeichnet ..."
Video von Siggi Held zur Aktion
- gemeinsam mit 30 weiteren Initiativen
Die schöne Stimmung ist in diesem 4-minütigen Kurzfilm des Vereins Kommunikation & Medien gut eingefangen, der im Rahmen eines Filmworkshops des Coole Suppe Filmfestivals entstand (danke Sarah Moll)
Film von Siggi Held
Archiv
https://parentsforfuture.de/Freiburg-Archiv/
Ortsgruppentreffen
Wir treffen uns 14-tägig am Montag um 19 Uhr im Haus des Engagement, Rehlingstr. 9. Bitte erkundigt euch aktuell per E-Mail: freiburg@parentsforfuture.de