Essen
ESSEN
Parents For Future
Die 4. globale Demo startet:
- Am 29.11., um 11:00 Uhr
- Treffpunkt ist Viehofer Platz, Essen
- Das Klimapäckchen der Bundesregierung ist nichts weiter als eine kosmetische Retusche. In keinster Weise wird es der globalen Klimakrise gerecht. Die vereinbarten Klimaziele können so national nicht erreicht werden. Von einem globalen Vorbild mit Sogwirkung für andere Länder kann schon garnicht die Rede sein. Und dafür sind ALLE, ob jung oder alt, zur nächsten globalen Demo aufgerufen, um dies deutlich zu machen.
- Mithelfen und mobilisieren? Schaue hier:
Wir freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Wir sind eine Gruppe von Eltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer*innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.
Komm zu den Demos und sprich uns an. Die Termine für Demos sowie dazugehörige Details findest du hier. Wir freuen uns auf Dich!
Außerdem bist Du auf den offenen Organisationstreffen der P4F Essen herzlich willkommen. Dazu treffen wir uns in etwa alle zwei Wochen, um Ideen zu teilen, zu verwirklichen und die Bewegung weiter voran zu bringen. Die Termine findest du hier. Schreib uns einfach und bring Dich ein!
Wir sind erreichbar unter essen@parentsforfuture.de
- Forderungen von "Fridays for Future" an die deutsche Politik.
- P4F International: Aufruf zur Einhaltung des Pariser Abkommen
Die Klimaproblematik ist durch den Schulstreik für das Klima von Greta Thunberg und die daraus folgenden Aktivitäten der Fridays for Future Bewegung stark ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Spätestens mit der Unterstützung der Fridays for Future (FFF) Bewegung durch die von Gregor Hagemann gegründeten Scientists for Future (S4F), nimmt diese Diskussion nun auch akademisch Fahrt auf. Ein komplexes Problem wie die Klimakrise erfordert eine Analyse und Bearbeitung von vielen Seiten. Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaften arbeiten gleichermaßen an der Lösung der dringenden Aufgaben, vor die uns diese Krise stellt.
Nicolas Schmelling (Quantitative Biologie) und Michael Schmitt (Physikalische Chemie) haben für das Wintersemester 2019/20 im Rahmen des Studium Universale eine Vorlesungsreihe mit dem Titel "Klimawandel und Ich" ins Leben gerufen.
Details dazu findet ihr hier: http://www.ak-schmitt.hhu.de/klimawandel-und-ich.html
Ein erschreckendes Bild der grünen Hauptstadt Europas 2017:
https://parentsforfuture.de/system/files/2019-09/WhatsApp%20Video%20201…
Veranstaltungen
Aktuelle Termine und Aktionen siehe
Kalender (öffnet sich in neuem Fenster)
Arbeitsgruppen
Themen
Netzwerk / Social Media / Links
Emails an: essen@parentsforfuture.de
Ihr findet uns auch bei
Unsere Fridays findet ihr unter