Bornheim/Swisttal/Weilerswist


Willkommen bei den Parents For Future Bornheim / Swisttal / Weilerswist
Wir sind eine Gruppe von Eltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer*innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.
Sprecht uns gerne bei unseren Aktionen an oder schreibt uns eine Mail
Unsere regelmäßigen Treffen / Plena
Liebe Interessierte an unserer Ortsgruppe Bornheim/Swisttal/Weilerswist, wir treffen uns regelmäßig jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats.
An jedem 1. Mittwoch des Monats ist es ein "Soziales Treffen", das bedeutet rotierend in den drei Orten treffen wir uns live. Treffpunkt bitte per Mail erfragen. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig.
An jedem 3. Mittwoch des Monats findet ein virtuelles "Arbeits-Plenum" statt. Dazu treffen wir uns in einer Telefonkonferenz und behandeln aktuelle Projekte, Aktionen "unserer Fridays" und tragen Ergebnisse aus den AG´s unserer Klimabewegung zusammen. Auch hierzu bitte eine Mail an uns richten.
Neue Interessierte finden sich vor den eigentlichen Treffen (live oder in der Telefonkonferenz) ein und erhalten eine kurze Einleitung in unsere Arbeit, Einsicht in unser Material und die aktuelle Tagesordnung.
Nähere Informationen zu unserer Arbeit gibt´s im
Forum
Internes Ortsgruppenforum (Registrierung notwendig)
Kontakt
Ihr findet uns bei
und erreicht uns per Email: bornheim@parentsforfuture.de
Fühlt euch herzlich willkommen!
Flyer "Bewusst nachhaltig: Shoppen!"
Nun ist es soweit - unser neuer Flyer "Bewusst nachhaltig: Shoppen!" geht viral und steht nun zu Download für euch bereit!
Der Flyer gibt einen Überblick über Läden, die Secondhand Bekleidung, Möbel und Haushaltsgegenstände im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis verkaufen.
Nachhaltiger und regionaler Einkauf
Dies ist unser erster Einkaufsflyer, der eine Orientierung- und Handlungshilfe für nachhaltigen Einkauf bieten soll. Immer wieder werden wir angesprochen, wo man denn regional, saisonal und nachhaltig produziert einkaufen kann. Nach dieser ersten Ausgabe sollen weitere Tipp-Geber folgen,
Unser Jahresrückblick 2020
Es war ein seltsames, teils schwieriges Jahr – und trotz allem für P4F Bornheim/Swisttal/Weilerswist ein ereignisreiches und überaus erfolgreiches!
Mit einem kurzen Jahresrückblick können wir uns ruhig mal ein wenig selbst auf die Schultern klopfen😉 - bevor es 2021 mit Volldampf weitergeht:
- Am 17.1.2020 ist die zweite Geburtsstunde unserer Ortsgruppe, vorher gab es vereinzelte Aktionen von Katharina und mir, aber ab jetzt sind wir VIELE 🧍🏼🧍🏻🧍🏼👨👩👦👨👩👧👨👩👧👦👨👩👦👦👨👩👧👧👩👩👦👩👩👧👩👩👧👦👩👩👦👦👨👨👧.
- Im Januar und Februar: Teilnahme am Klimaaktionstag an der Europaschule Bornheim, wir werden auf der Arbeitsplattform wechange aktiv, werden Mitglied im „Arbeitskreis Klima“ im Umweltausschuss von Swisttal und helfen nach Kräften bei einer Baumpflanzaktion Bornheim/Metternich 🌲🌲🌲
- Während des ersten Lockdowns setzen wir unsere Arbeit virtuell fort: AGs bilden sich, Plena finden ab jetzt regelmäßig am 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Frank Abschlag führt uns in KlimaTalks ein. Man findet und jetzt auch auf Facebook.
- Im April findet der erste Globale Klimastreik im Netz statt. Wir sind darüber hinaus aktiv mit Kreideaktionen 🖍️, Slogans an unseren Grundstücken 📜🖼️🏡 und der Aktion „Bunte Steine“. 📣🔴🔹🟠🔷🟢🔶🟣🔸🔵📣
- Mai: Überregionale Vernetzung mit Regiogruppe „Erft & Eifel“, Anmeldung zur EU-Klimabotschafterin.
- Von Juni bis September: Aktionen im Hinblick auf die Kommunalwahl „Demonstrierende Bäume“ 🌳🌳🌳, zweimal „Klima-Chat“ (Bornheim mit FFF und in Weilerswist), Unterstützung bei FFF Brühl und bei Alle Dörfer Bleiben, Teilnahme an Fahrrad-Demos in Köln und bei FFF Erftstadt. Außerdem unser erster RhineCleanUp gemeinsam mit P4F Brühl. Die drei Jahres-Highlights: Unsere Klima-Dialoge mit den Bürgermeister-Kandidat*innen mit unserem Unterstützungsangebot „Wir sind da und haben Lösungen!“
- Im Wahlmonat September: Teilnahme am ParkingDay Bonn und (endlich wieder live!) Globale Klimastreiks, z.B. in Bonn und Köln mit mehreren tausend Menschen!!! Wir zeigen, wie Demos (corona-konform) gehen! 📣😷📣😷📣😷📣
- Im Oktober werden wir Mitglieder in mehreren politischen Gremien als Sachkundige Bürger*innen (SKB) und Sachkundige Einwohner*innen (SKE). Ab jetzt sitzen wir mit an der politischen Quelle. 😎🧐
- Über das Jahr verteilt haben wir uns mit Scientists4F Köln/Bonn „(Vor-)Schulische Bildung“, dem Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) und der Klima-KiTa Bad Münstereifel vernetzt. Außerdem beteiligen wir uns an der landesweiten Vernetzung zur Bundestagswahl (SchwarmForFuture). Unseren Kontakt zu P4F Bonn haben wir intensiviert. 🕸️
- Unser selbst recherchierter erster Einkaufsflyer "Nachhaltige Lebensmittel" ist im November veröffentlicht und sehr positiv bewertet worden. Viele namhafte Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens beteiligen sich an unserem Klima-Adventskalender.
- Und zum guten Schluss kurz vor dem harten Lockdown noch ein richtiger 🔨 Hammer: Die 🚴🏼 1,5°- Radtour 🚴🏼️ von Dresden nach Paris – und unsere kleine OG vom Lande ist Teil der Aktion. Knapp 100 Teilnehmende aus Bonn beglückwünschen uns zu unserem fast einstündigen Programm mit BM Becker und BMin Kalkbrenner. Wir fahren gemeinsam weiter nach Köln.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützenden unserer Bewegung für ihren Zuspruch und ihrer finanziellen Beteiligung. Gemeinsam werden wir auch in 2021 viel schaffen. Es bleibt viel zu tun!!! Packen wir es an!!! Bleiben wir motiviert!!!
Paris goes Brussels bei uns in Bornheim - ein starker Auftritt für den Klimaschutz
Der knapp einstündige Zwischenstopp der Staffel-Radtour „Paris goes Brussels“ hier bei uns in Bornheim ist neben den drei Klima-Dialogen im August und September diesen Jahres das Highlight unserer Ortsgruppe geworden.
Nach einer spektakulären Einfahrt der Bonner Aktivist*innen auf den Peter-Fryns-Platz mit hochkarätiger Polizeieskorte – absolutes Gänsehaut-Feeling - wurde der 2-Meter hohe Eiffelturm erreichtet und das Programm konnte beginnen.
Auf einige einleitende Worte von mir (Angela Austermann) und den Vortrag des selbst geschriebenen Gedichts von der zweiten Mitbegründerin unserer Ortsgruppe Katharina Schneider, folgte ein musikalischer Beitrag von Katharina, bei dem sie sich selbst auf dem Akkordeon begleitete - zweites Mal Gänsepelle ;-)
Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme und die Grußworte von Bürgermeister Christoph Becker (Bornheim) und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (Swisttal), die beide die Dringlichkeit des klimaschützenden Handelns wie schon in den Klima-Dialogen betonten. Im Anschluss an ihre Beiträge erhielten beide einen Miniatur-Eiffelturm, der sie an die Klimaschutzziele von Paris erinnern mögen. Ihre Signaturen auf dem großen Eiffelturm fahren nun weiter bis nach Brüssel.
Leider konnte Bürgermeisterin Anne Horst (Weilerswist) es nicht einrichten zu kommen. Wir werden ihr aber ihren Mini-Eiffelturm bei nächster Gelegenheit überreichen.
Ebenfalls sehr gefreut haben wir uns über einen Redebeitrag von Stefan Wicht (ADFC Bornheim), der nachdrücklich den Fokus auf die schnelle Umsetzung der Verkehrswende legte und dem die Fahrradaktion natürlich absolut aus dem Herzen sprach.
Nach dem Schlusswort von „Tandem-Jonas“, der bereits seit Dresden on the road ist, schwangen sich alle auf die Räder Richtung Köln. Mit dabei nun auch wir aus Bornheim, Swisttal und Weilerswist. Das Wetter meinte es gut mit uns, denn lediglich auf den letzten zwei Kilometern setzte leichter Sprühregen ein. Auf den Straßen durch Bornheim, Brühl und Meschenich ernteten wir viele positive Reaktionen von Winken über Zurufen bis Beifall. Das fühlte sich toll an und motivierte ungemein, auch wenn die Beine schon langsam müde wurden.
Die Einfahrt in Köln auf dem Roncalli-Platz bei Kerzenschein ließ die Physis vergessen und schaffte eine ganz besondere Stimmung. Nun wird der „Staffel-Eiffelturm“ weiter über den Hambi nach Aachen fahren. Allen radsportlichen Parents wünschen wir eine gute Fahrt und genauso viele tolle Momente, wie wir sie erleben durften!
P.S.: Unser Vernetzungspartner der Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) ermöglichte uns die Beschallung des Peter-Fryns-Platzes mit ihrer Lautsprecheranlage und konnte mit einigen Unterschriften mehr für ihre Petition zum Artenschutz im Gepäck aus der Veranstaltung gehen. Dank an euch!
Klima-Adventskalender 2020
Advent…Advent…KlimaAdvent
In diesem Jahr gibt es unseren ersten Klima-Adventskalender, den wir in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kathrin Rothenberg-Elder (ScientistsForFuture Köln/Bonn) und 24 Menschen quer durch unsere Gesellschaft – vom Kindergartenkind über Musik, Handwerk, Kirche bis hin zur Politik und Wissenschaft – erstellt haben. Auf unserer Facebook-Seite wird jeden Tag ein Türchen geöffnet.
Schaut rein und hinterlasst gerne einen Kommentar, wie er euch gefällt. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, eure OG ParentsForFuture Bornheim/Swisttal/Weilerswist
*************** aktuell ***************
Unsere Petition: Der Rhein-Sieg-Kreis II will mehr Klimaschutz
https://weact.campact.de/petitions/rhein-sieg-kreis-ii-sagt-s-dem-bunde…
Wer wünscht sich vom Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises Herrn Röttgen mehr Einsatz auf Bundesebene?
Gerne unterzeichnen und weiterleiten. Danke!
*************** aktuell ***************
Unsere Petition: Euskirchen und Rhein-Erft-Kreis-II will mehr Klimaschutz
https://weact.campact.de/petitions/wahlkreisname-sagt-s-dem-bundestag-w…
Wer wünscht sich vom Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises Herrn Seif mehr Einsatz auf Bundesebene?
Gerne unterzeichnen und weiterleiten. Danke!
Aus unserer AG Politik
Vor der Kommunalwahl 2020 führten wir zum einen Klima-Dialoge mit den Bürgermeister-Kandidat*innen und sammelten zum anderen Antworten von eben diesen und den Ratsfraktionen mittels unserer Wahlprüfsteine. Die Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen. Sie sind Grundlage für unsere "Alle 100 Tage"-Fragen, die wir turnusmäßig alle 100 Tage (Anfang nach der Ratsbildung November 2020) den Bürgermeister*innen der drei Orte stellen werden. Nächster Termin: 9.2.2021.
Nähere Informationen zu unserer Arbeit gibt´s im
Forum
Internes Ortsgruppenforum (Registrierung notwendig)
Kontakt
Ihr findet uns bei
und erreicht uns per Email: bornheim@parentsforfuture.de
Fühlt euch herzlich willkommen!